• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Abnehmen: Fünfzehn Minuten tägliche Routine helfen bei der Gewichtsreduktion

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
23. September 2020
in News
Adipöse Frau misst ihren Bauchumfang
In einer Studie hat sich gezeigt, dass eine einfach in den Alltag zu integrierende Gewohnheit, die nur etwa 15 Minuten pro Tag in Anspruch nimmt, beim Abnehmen helfen kann. (Bild: BillionPhotos.com/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Diese einfache Gewohnheit hilft beim Abnehmen

Menschen, die abnehmen wollen, wird in der Regel empfohlen, sich mehr zu bewegen und weniger fett- und zuckerreiche Speisen zu verzehren. Doch es gibt noch mehr, was bei der Gewichtsreduktion helfen kann – unter anderem eine 15-minütige Gewohnheit, die einfach in die tägliche Routine integriert werden kann.

Wenn Sie jeden Tag ein wenig Zeit damit verbringen, aufzuschreiben, was Sie essen und trinken, können Sie Ihre Chancen auf Erfolg beim Abnehmen erhöhen. Das geht aus einer wissenschaftlichen Untersuchung hervor, wie die renommierte Cleveland Clinic (USA) in einem Beitrag berichtet.

Ernährungstagebuch führen

In einer Studie, die in der Fachzeitschrift „Obesity“ veröffentlicht wurde, protokollierten 142 übergewichtige oder fettleibige Personen ihre Mahlzeiten und hielten sechs Monate lang Online-Gruppensitzungen über Strategien zur Gewichtsreduktion ab.

Die Forschenden stellten fest, dass es nur 15 Minuten pro Tag dauerte, um die Mahlzeiten zu protokollieren, und diejenigen, die dies häufiger taten, erreichten den größten Gewichtsverlust.

„Die Personen, die regelmäßig protokolliert haben, haben mehr Gewicht verloren als diejenigen, die nicht protokolliert haben“, sagt Dr. Leslie Heinberg von der Cleveland Clinic, die nicht an der Studie teilgenommen hat. Den größten Erfolg beim Abnehmen (zehn Prozent oder mehr des Körpergewichts) erreichten diejenigen, die protokollierten, und dies mehrmals am Tag und während der gesamten sechs Monate taten, so Dr. Heinberg.

Die Studie bestätige, was Fachleute seit Jahren empfehlen: Das Führen eines Ernährungstagebuchs ist ein wirksames Instrument für diejenigen, die ihr Gewicht reduzieren oder beibehalten möchten.

Wenn es darum geht, den Lebensstil zu ändern, kann es schwierig sein, damit zu beginnen, wenn Sie keine Daten haben. Die Wissenschaftlerin meint, dass ein Ernährungstagebuch als „GPS“ fungieren kann, um Menschen dahin zu führen, wo sie hin müssen.

Einfach in den Alltag zu integrieren

Dr. Heinberg sagt, der Schlüssel zum Erfolg liege in der kontinuierlichen Protokollierung der Lebensmittel. „Dies ist etwas, das Sie wirklich in Ihren Alltag integrieren und zu einem Teil Ihrer Routine machen können“, so die Expertin.

„Sie fragen sich nicht, ob Sie sich jeden Tag die Zähne putzen sollen, da dies Teil Ihrer Routine ist. Ebenso muss das Führen eines Ernährungstagebuchs etwas sein, das Sie als Teil Ihrer Routine tun, weil Sie wissen, dass es zu Ihrem Ziel führen wird.“

Die meisten von uns verbringen mehr als 15 Minuten pro Tag mit sozialen Medien und E-Mails, betont sie, und es gebe eine Vielzahl von Apps, mit denen wir unsere Gesundheitsziele ganz einfach erreichen können.

„Ich denke, diese Studie ist so wichtig, weil sie zeigt, dass Sie ohne einen wirklich großen Zeitaufwand viel eher Ihre Gewichtsmanagementziele erreichen, als wenn Sie nicht protokollieren“, meint Dr. Heinberg. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Trying to Lose Weight? Add This 15-Minute Habit to Your Daily Routine, (Abruf: 21.09.2020), Cleveland Clinic
  • Jean Harvey, Rebecca Krukowski, Jeff Priest, Delia West: Log Often, Lose More: Electronic Dietary Self‐Monitoring for Weight Loss; in: Obesity, (veröffentlicht: 25.02.2019), Obesity

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Warum versterben mehr Männer als Frauen an COVID-19? (Bild: samuel/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Männer sterben häufiger an der Erkrankung

In einer Metallkette ist ein Glied wie ein Herz geformt.

Herzkrankheiten verhindern: Die sieben besten Präventionen

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR