• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Abnehmen: Kohlenhydrate nachts essen als Ernährungsempfehlung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. September 2019
in News
Teile den Artikel

Schneller Abnehmen durch abendliche Kohlenhydratzufuhr

Wer abnehmen will, bekommt häufig den Ratschlag, nach 18 Uhr nichts mehr zu essen. Zudem wird oft empfohlen, abends Kohlenhydrate zu meiden. Doch ein Experte empfiehlt nun, Kohlenhydrate möglichst nachts zu sich zu nehmen, denn dies sei günstiger für den Fettabbau.

Es ist eine weit verbreitete Überzeugung, dass das Essen von kohlenhydratreichen Speisen am Abend eine ansonsten gute Ernährung ruinieren kann. Ein Experte behauptet nun aber, dass der Verzehr von kohlenhydrathaltigen Nahrungsmitteln nach Einbruch der Dunkelheit den Gewichtsverlust tatsächlich beschleunigen könnte.

Es kommt auf die Gesamtzahl der Kalorien an

Laut einem Bericht der englischen Zeitung „The Sun“ stellte der Londoner Fitnesstrainer und Ernährungsspezialist Matt Hodges fest, dass das Essen von Gerichten wie Reis, Nudeln und Brot vor dem Zubettgehen dabei helfen kann, mehr Körperfett abzubauen. Er empfiehlt Abnehmwilligen, das Frühstück gegen das Abendessen auszutauschen. „Kohlenhydrate in der Nacht zu essen ist günstiger für den Fettabbau“, so der Experte gegenüber dem Portal „Healthista“.

„Wir wissen jetzt, dass in späteren Schlafphasen unser Körper sowieso metabolisch aktiv wird und Fett verbrennt. Die Vorstellung, dass Sie von einer Mahlzeit zunehmen, die Sie kurz vor dem Zubettgehen gegessen haben, während Sie schlafen, ist also Blödsinn.“ Er behauptet auch, dass eine kohlenhydratreiche Mahlzeit in der Nacht den Muskeln helfen könnte, Glykogen zu nutzen, den Treibstoff, den unsere Muskeln für das Training am nächsten Morgen benötigen.

Dem Zeitungsbericht zufolge betonte auch die Ernährungsberaterin Azmina Govindji, dass es keine Beweise dafür gibt, dass es schlecht ist, nachts Kohlenhydrate zu essen. „Es geht nur darum, dass die Kalorien, die Sie insgesamt zu sich nehmen, weniger sind, als Sie verbrennen.“

Gewichtsverlust wird beschleunigt

Zudem wies sie darauf hin, dass es Hinweise darauf gibt, dass bestimmte Kohlenhydrate am Abend einen guten Schlaf fördern können. Offenbar tragen kohlenhydratreiche Lebensmittel dazu bei, dass der Körper Chemikalien wie Tryptophan freisetzt, die die Produktion von Neurotransmittern im Gehirn unterstützen, die unsere Nerven beruhigen und uns helfen, schlafend zu bleiben. Sie fügte hinzu: „Haferflocken, die kurz vor dem Schlafengehen mit Magermilch gekocht wurden, sind ein großartiger Snack, der wenig Fett und viele nervenberuhigende B-Vitamine enthält.“

Eine Studie von 2011 habe auch gezeigt, inwieweit das Essen von Kohlenhydraten am Abend den Gewichtsverlust beschleunigen kann. Israelische Forscher testeten die Theorie an 70 Freiwilligen, die sie in zwei Gruppen aufteilten, eine, die tagsüber ihre Kohlenhydrate aßen und die andere, die nachts 80 Prozent davon zu sich nahmen. Innerhalb von sechs Monaten hatten letztere mehr Gewicht und Körperfett verloren und hatten den ganzen Tag weniger Hunger. Eine weitere Studie, die im „Nutrition, Metabolism and Cardiovascular Disease Journal“ veröffentlicht wurde, habe die gleichen Ergebnisse gezeigt.

Laut der „Sun“ stellte sich heraus, dass der Verzehr von Kohlenhydraten nachts „den Hunger am Mittag verhindern, den Gewichtsverlust besser unterstützen und die Stoffwechselergebnisse im Vergleich zu herkömmlichen Diäten zur Gewichtsreduktion verbessern kann“. Graeme Tomlinson, ein Personaltrainer und Ernährungsberater, meinte, dass dies beweist, dass der Zusammenhang zwischen nächtlichem Verzehr von Kohlenhydraten und Gewichtszunahme ein vollständiger Mythos ist.

Er sagte, dass der Gedanke, dass man nachts keine Kohlenhydrate zu sich nehmen soll, wenn man abnehmen will, wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass sich unser Stoffwechsel im Schlaf verlangsamt. „Aber laut einer Studie, die vom „Obesity“ Journal veröffentlicht wurde, zeigte eine Testgruppe, die die meisten Kohlenhydrate täglich abends aß, im Vergleich zu denen, die sie tagsüber verzehrten, tatsächlich größere Verluste an Gesamtkörpergewicht, Körperfett und Taillenumfang.“ Die angeführten wissenschaftlichen Untersuchungen seien zwar nur eine kleine Auswahl, aber ein „Beweis für diesen mythischen Irrtum“, so Tomlinson. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Social-Media-Stress durch Facebook und Co. kann zu Technologiesucht führen

Fettarme Ernährung schützt vor Herzkrankheiten, Brustkrebs & Diabetes

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR