• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: „Light“ ist nicht zwangsweise kalorienärmer

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
2. März 2016
in News
Teile den Artikel

Auf Nährwertangaben achten: Light-Produkte sind nicht immer kalorienärmer
Immer mehr Menschen achten bei ihrer Ernährung auf möglichst gesunde Produkte. Die Lebensmittelhersteller haben längst auf diesen Verbrauchertrend reagiert und bieten verstärkt Ware unter dem Label „Light“ an. Solche Produkte sind aber nicht zwangsläufig kalorienämer, wie Verbraucherschützer erklären.

„Leicht“ bedeutet nicht ärmer an Kalorien
Der Trend hin zu gesünderer Ernährung ist ungebrochen. Immer mehr Verbraucher wollen bewusster essen und weniger Kalorien zu sich nehmen. Allerdings bedeutet weniger Fett in einem Produkt nicht zwangsläufig weniger Fett auf den Hüften. Greifen die Konsumenten im Supermarkt zur „Light“-Variante, kaufen sie nicht unbedingt das kalorienärmere Produkt. „Leicht“ sagt nichts darüber aus, wie hoch der Kaloriengehalt insgesamt ist. „Es bedeutet lediglich, dass ein einzelner Nährstoff um mindestens 30 Prozent im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert sein muss“, erklärte Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern.

Fehlendes Fett wird mit Zucker ersetzt
Ist die Angabe beispielsweise auf Fett bezogen, kann stattdessen mehr Zucker in dem entsprechenden Lebensmittel stecken. Da Fett ein wichtiger Aromaträger ist, wird manchen fettreduzierten Lebensmitteln mehr Zucker zugesetzt, um für einen besseren Geschmack zu sorgen. „Gerade bei Fruchtjoghurts, Desserts oder Fertigsalatsaucen sollte man die Nährwertangaben besonders genau lesen und mit herkömmlichen Produkten vergleichen“, so Krehl. Fertige Joghurt-Dressings machen Salat oft zu schwerer Kost. Viele Ernährungsexperten raten allgemein von „Light“-Produkten ab, weil diese dazu verführen, mehr zu essen, da man sich damit ja „etwas Gutes getan“ hat. Außerdem sind manche der enthaltenen Ersatzstoffe für Menschen gesundheitsschädlich.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Senioren sollten den Überblick über eingenommene Medikamente behalten

Forscher entdecken Gen für graue Haare

Jetzt News lesen

Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Drohender Mangel essentieller Aminosäuren

17. November 2025
Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettlebererkrankung: Diese Unterschiede bestehen bei Männern & Frauen

17. November 2025
Ein klassisches westliches Frühstück.

Spätes Frühstück kann unsere Lebenserwartung verkürzen

15. November 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: So viel Milch und Zucker sind erlaubt

15. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert altersbedingte Krankheiten

14. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR