• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Abnehmen sowie Blutdruck und Cholesterin senken mit Nordic Diet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
20. November 2021
in News
Verschiedene frische Beeren in einer Schüssel und auf einem Tisch
Heimische Beeren und andere regionale Lebensmittel sind ein wichtiger Bestandteil der sogenannten Nordic Diet. Diese Ernährungsweise hilft bei der Gewichtsreduktion und unterstützt die Gesundheit. (Bild: olyina/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Nordische Ernährung hilft nicht nur beim Abnehmen

Die sogenannte „Nordic Diet“ (Nordische Diät) hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern trägt auch dazu bei, den Blutdruck und das Cholesterin zu senken. Zudem kann sie das Risiko von Typ-2-Diabetes, Krebs und Herzerkrankungen senken. Eine Expertin erklärt, was Sie bei dieser Ernährungsweise essen können und was vermieden werden sollte.

Die Nordic Diet, die auf jahrhundertealten Prinzipien basiert, fördert eine gesunde Ernährung, indem sie sich auf Obst, Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte aus der Region konzentriert. Die registrierte Ernährungsberaterin Courtney Barth erklärt in einem aktuellen Beitrag der renommierten Cleveland Clinic (USA), was die nordische Diät ist, welche Lebensmittel enthalten sind und für wen sie geeignet sein könnte.

Was ist die nordische Diät?

Ähnlich wie die mediterrane Ernährung konzentriert sich die nordische Diät auf Vollwertkost, die typischerweise in nordischen Regionen wie Norwegen, Dänemark und Island zu finden ist. Sie beinhaltet hauptsächlich pflanzliche, saisonale Lebensmittel, die reich an Proteinen, komplexen Kohlenhydraten und gesunden Fetten sind, wie Obst (insbesondere Beeren), Gemüse und Meeresfrüchte.

Anders als die mediterrane Diät, die sich auf die Verwendung von nativem Olivenöl extra konzentriert, wird in der nordischen Diät auf Rapsöl gesetzt. Dieses hat weniger gesättigte Fette als natives Olivenöl extra und kann zum Kochen und Backen bei einer höheren Temperatur als Olivenöl verwendet werden.

Barth weist darauf hin, dass beide Öle gesund und in ihnen entzündungshemmende Stoffe enthalten sind.

Des Weiteren werden Menschen bei der Nordic Diet angehalten, weniger Zucker und die doppelte Menge an Ballaststoffen und Meeresfrüchten zu sich zu nehmen als bei der traditionellen westlichen Ernährung.

Gesundheitliche Vorteile

Durch den Fokus auf Vollwertkost wie Obst und Gemüse kann sich die nordische Ernährung positiv auf Ihre Gesundheit auswirken. Hier sind einige potenzielle Vorteile:

  • Reduziert Entzündungen
  • Reduziert das Risiko von Typ-2-Diabetes, Krebs und Herzerkrankungen
  • Senkt den Cholesterinspiegel
  • Senkt den Blutdruck
  • Fördert die Gewichtsabnahme und hilft, ein gesundes Gewicht zu halten

„Für Menschen mit Arthritis oder Gelenkschmerzen kann die Aufnahme von mehr Vollwertkost der Weg sein, Entzündungen weiter zu reduzieren“, so die Ernährungsberaterin.

Vor allem regionale und saisonale Kost

Die nordische Diät ermutigt Sie, viel Vollwertkost zu essen, insbesondere regionale und saisonale Lebensmittel, wie:

  • Vollkornprodukte, vor allem Roggen, Gerste und Hafer
  • Früchte, insbesondere Beeren
  • Gemüse, vor allem Wurzelgemüse wie Rote Beete, Rüben und Karotten
  • Fetter Fisch wie Lachs, Thunfisch, Sardinen und Makrele
  • Fettarme Milchprodukte wie Skyr-Joghurt
  • Hülsenfrüchte

Eier und Wildfleisch sollten in Maßen gegessen werden. „Wildfleisch ist eine gute Quelle für mageres Eiweiß und hat weniger gesättigte Fettsäuren als rotes Fleisch“, erläutert Barth.

Zu vermeidende Lebensmittel

Wie bei vielen Diäten gibt es auch bei der Nordic Diet Lebensmittel, die Sie vermeiden oder nur selten genießen sollten. So sollten rotes Fleisch (außer Wildfleisch) und alkoholische Getränke nur selten verzehrt werden. Ganz zu vermeiden sind Nahrungsmittel mit Zuckerzusatz, verarbeitetes Fleisch, Speisen mit hohem Salzgehalt, Fastfood und gesüßte Getränke.

An die regionalen Möglichkeiten anpassen

Barth rät dazu, lokale Märkte aufzusuchen, um sich mit regionalem und saisonalem Obst und Gemüse zu versorgen. „Sie können auch Ihren örtlichen Lebensmittelladen fragen, ob er lokale Produkte führt.“

Für einige Menschen kann es aufgrund der Verfügbarkeit lokaler Produkte eine Herausforderung sein, der nordischen Diät zu folgen. Sie erfordert Planung und muss gegebenenfalls an die regionalen Möglichkeiten angepasst werden.

Indem mehr pflanzliche Lebensmittel aufgenommen werden, kann sie sogar für Menschen modifiziert werden, die sich vegan oder vegetarisch ernähren. „Die Herangehensweise an die nordische Ernährung ist eher eine Richtlinie, die für jemanden wirklich nachhaltig sein kann“, sagt Barth. Sie sollte als Grundlage gesehen werden. Es gehe nicht darum, das Essen zu verkomplizieren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Nordic Diet: What Is It and What Can You Eat?, (Abruf: 20.11.2021), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bild einer Krebszelle.

Krebs nutzt winzige Tentakel zur Unterdrückung des Immunsystems

Schwein beugt sich über das Geländer seines Stalls

Schweinepest-Ausbruch in Deutschland: Gefahr für Menschen?

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR