• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Abnehmen: Traubenkernextrakt gegen Übergewicht und Fettleibigkeit

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
13. November 2019
in News
Großaufnahme von Traubenkernen.
Ein Extrakt aus Traubenkernen kann Übergewichtigen beim Abnehmen helfen. (Bild: dima_pics/fotolia.com)
Teile den Artikel

Ist Traubenkernextrakt zum Abnehmen geeignet?

Übergewicht und Fettleibigkeit haben erhebliche negative Effekte auf die Gesundheit, doch das Abnehmen fällt vielen Betroffenen schwer. Einfache Möglichkeiten zur Unterstützung des Gewichtsabbaus sind daher dringend gesucht. Traubenkernextrakt könnte laut einer aktuellen Studie hier hilfreich sein.

Ein iranisches Forschungsteam hat die Wirkung von Traubenkernextrakt (Vitis vinifera) bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen analysiert und dabei deutliche positive Effekte des natürlichen Wirkstoff festgestellt. Veröffentlicht wurden ihre Studienergebnisse in dem Fachmagazin „Phytotherapy research“.

Traubenkernextrakt als Nahrungsergänzung

„Traubenkernextrakt ist eine natürliche Nahrungsergänzung, die für ihre verschiedenen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist, einschließlich ihrer entzündungshemmenden Wirkung“, berichten die Forschenden. Inwiefern das Extrakt auch positive Effekte beim Abnehmen haben kann, war bisher allerdings unklar.

Randomisierte doppelblinde klinische Studie

In der randomisierten doppelblinden klinischen Studie haben die Wissenschaftler an 40 adipösen oder übergewichtigen Teilnehmenden die Auswirkungen des Traubenkernextrakts untersucht. Hierfür wurden die Probandinnen und Probanden nach dem Zufallsprinzip auf zwei Gruppen aufgeteilt: Eine erhielt für einen Zeitraum von zwölf Wochen Traubenkernextrakt (300 mg/Tag), die andere ein Placebo. Alle Teilnehmenden absolvierten gleichzeitig eine Diät mit eingeschränkter Kalorienzufuhr (rund 250 kcal weniger als der geschätzte Energiebedarf).

Umfängliche Effekte des Extrakts dokumentiert

Die Forschenden überprüften nicht nur die Auswirkungen auf das Körpergewicht, Taillenumfang und Body Mass Index (BMI), sondern ermittelten auch verschiedene Biomarker wie beispielsweise die Entzündungswerte oder das Neuropeptid Y (beteiligt an der Steuerung des Hungers). So konnten sie umfängliche positive Effekte des Extrakts dokumentieren.

Sinkender Body-Mass-Index und Taillenumfang

„Die Reduktionen von Körpergewicht, Body-Mass-Index, Taillenumfang und Taillen-Hüft-Verhältnis waren in der Traubenkernextrakt-Gruppe signifikant höher als in der Placebogruppe“, berichtet das Forschungsteam. Des Weiteren seien in der Extrakt-Gruppe wesentlich niedrigere Werte des Neuropeptids Y, des Tumornekrosefaktors alpha und des hochempfindlichen C-reaktiven Proteins (CRP) festzustellen gewesen.

Höherer Gewichtsabbau und niedrigere Entzündungswerte

Angesichts der ermittelten Daten kommen die Forschenden zu dem Schluss, dass eine Nahrungsergänzung mit Traubenkernextrakt in Kombination mit einer kalorienreduzierten Diät deutliche positive Auswirkungen auf den Gewichtsabbau und die Entzündungswerte bei fettleibigen oder übergewichtigen Personen hat. Zwar ist eine eindeutige Aussage angesichts der geringen Teilnehmerzahl der Studie bisher nicht möglich, Traubenkernextrakt könnte jedoch „eine effektive Rolle bei der Behandlung von Fettleibigkeit spielen“, so das Fazit des Forschungsteams. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Maryam Parandoosh, Reyhaneh Yousefi, Hoda Khorsandi, Omid Nikpayam, Atoosa Saidpour, Hossein Babae: The effects of grape seed extract (Vitis vinifera) supplement on inflammatory markers, neuropeptide Y, anthropometric measures, and appetite in obese or overweight individuals: A randomized clinical trial; in: Phytotherapy Research (veröffentlicht 11.11.2019), onlinelibrary.wiley.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung der Leber.

Leber: So schützen Sie sich vor einer Fettleber

Auto steht im Stau

Gut fürs Herz - Musik beim Autofahren

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR