• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Abwehrkräfte für den Winter stärken

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
17. November 2015
in News
Teile den Artikel

Erkältungen durch Stärkung des Immunsystems vermeiden
Mit der nasskalten Witterung sind auch die Erkältungen auf dem Vormarsch. „Erkältungs-Viren und -Bakterien haben jetzt wieder Hochsaison“, so die Mitteilung der AOK. Hier könne ein gutes Immunsystem jedoch helfen, besser mit den Viren und Bakterien fertig zu werden.

Die Erkältungserreger verbreiten sich sehr schnell zum Beispiel in der U-Bahn, im Büro, in der Schule und im Kindergarten, wobei Türklinken, Griffe oder auch Computertastaturen wahre Tummelplätze der Erreger bilden, berichtet die AOK. Gute Abwehrkräfte seien hier der Schlüssel zur Vermeidung der Erkältungen. Verschiedene Maßnahmen, die das Immunsystem stärken, sind daher laut Mitteilung der Krankenkasse empfehlenswert.

Richtige Ernährung stärkt die Immunabwehr
Um die Abwehrkräfte zu stärken, bietet sich laut Mitteilung der AOK zum Beispiel eine Umstellung der Ernährung an. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse versorge den Körper mit ausreichend Vitaminen und Spurenelementen, welche für das Immunsystem von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus sei insbesondere bei trockener Kälte ausreichend trinken angeraten, um die Schleimhäute feucht zu halten. „Ein Glas Flüssigkeit pro Stunde reicht aus“, so der Hinweis der AOK.

Bewegung an der frischen Luft
Ebenfalls gut für das Immunsystem ist laut Angaben der AOK ausreichend Bewegung an der frischen Luft. Diese bringe den Kreislauf und den gesamten Organismus auf Touren. Der Körper werde „wacher, reger, das Immunsystem springt an“, so die Mitteilung der AOK. Selbst bei schmuddeligem Wetter sollte daher auf die Bewegung im Freien nicht verzichtet werden. „Kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend und gehen Sie jeden Tag eine halbe Stunde spazieren“, empfiehlt die AOK.

Ungesunde Lebensgewohnheiten abstellen
Da bestimmte Angewohnheiten wie Rauchen, Alkoholkonsum oder wenig Schlaf das Immunsystem schwächen, gelte es diese Dinge zu vermeiden, berichtet die AOK weiter. Auch lasse sich das allgemeine Infektionsrisiko durch vorbeugende Hygiene deutlich reduzieren. So könne regelmäßiges Händewaschen erwiesenermaßen vor einer Ansteckung schützen, denn Erkältungs- und Grippeviren werden auch „durch Schmierinfektion übertragen, zum Beispiel durch einen Händedruck nach dem Niesen mit vorgehaltener Hand oder über kontaminierte Oberflächen“, erläutert die AOK. Zudem werden Erkältungsviren mit jedem Nieser in feinen Tröpfchen in der Luft verteilt, weshalb dichte Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen das Risiko für eine Ansteckung erhöhen, berichtet die Krankenkasse.

Präparate zur Steigerung der Abwehrkräfte überflüssig
Zwar sind zahlreiche Präparate zur Steigerung der Abwehrkräfte ohne Rezept verfügbar, doch für gesunde Menschen sind diese laut Angaben der AOK überflüssig. So hätten mehrere Studien in den vergangenen Jahren gezeigt, dass für die meisten Menschen die oben genannten Maßnahmen am besten bei der Vorbeugung von Erkältungen helfen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheitsexperte: Kaffeetrinker leben länger

Studie: TCM bei chronischen Rhinosinusitis

Jetzt News lesen

Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR