• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: TCM bei chronischen Rhinosinusitis

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. November 2015
in News
TCM-Arzneien: Ist die Herkunft entscheidend? Bild: Syda Productions - fotolia
Teile den Artikel

Studie TCM bei chron. Rhinosinusitis – Ist die Arzneimittelherkunft relevant?
Chinesische Arzneimittel sind in Deutschland beliebt. Sie stammen meistens aus China. Das erweist sich in Hinblick auf Qualitätskontrolle und Gewährleistung der Therapiesicherheit mitunter als problematisch. Deshalb hat nun eine kleine Studie untersucht, ob heimische Pflanzen eine Alternative sind.

TCM-Arzneien: Ist die Herkunft entscheidend? Bild: Syda Productions - fotolia
TCM-Arzneien: Ist die Herkunft entscheidend? Bild: Syda Productions – fotolia

Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekt der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft werden wichtige chinesische Arzneipflanzen seit 1999 in Deutschland kontrolliert angebaut und wissenschaftlich erforscht.

Die Arzneien wurden nun auf ihre Wirksamkeit im Vergleich zu den chinesischen Arzneimitteln untersucht. Die Wissenschaftler führten dazu eine Therapiebeobachtung bei Patienten mit chronischer Rhinosinusitis durch. Die Beobachtungsdauer betrug 4 Wochen. Nach einem 4-wöchigen Follow-up wurden die Patienten nochmals telefonisch befragt. Während der Therapiebeobachtung nahmen die Patienten täglich 2 × 50 ml eines Dekokts aus chinesischen Arzneimitteln entweder aus überwiegend bayerischem kontrolliertem Versuchsanbau (Bayern-Gruppe) oder einer rein chinesischer Handelsware (China-Gruppe) zu sich.

Insgesamt beendeten 64 Patienten die Therapiebeobachtung (31 Bayern-Gruppe, 33 China-Gruppe). In beiden Gruppen zeigten sich deutliche Verbesserungen in den Hauptsymptomen der chronischen Rhinosinusitis wie auch in den Nebensymptomen wie Infektneigung und allgemeiner Gesundheitszustand. Zwischen den Gruppen gab es keine relevanten Unterschiede bei der Besserung der Hauptsymptome. Die Dekokte waren insgesamt gut verträglich, schwere Nebenwirkungen traten nicht auf. Die Untersuchung wurde in der Zeitschrift “Forschende Komplementärmedizin” veröffentlicht. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Das Sterberisiko durch Gehen senken. Bild: Syda Productions - fotolia

Studie: Sterberisiko sinkt durch viel Gehen

Gegen rote Schnupfnasen können verschiedene natürliche Hausmittel helfen. (Bild: khosrork/fotolia.com)

Naturheilkunde: Mit Ballonrebe oder Natternkopf rote Schnupfnase pflegen

Jetzt News lesen

Ein Tropfen kolloidales Silber wird in ein Glas voll Wasser geträufelt.

Kolloidales Silber-Gel und Betadin wirken effektiv gegen Infektionen

14. August 2022
Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022
Eine Bananen liegen neben einer Schale voll Bananenmehl.

Ernährung: Bananenschalen als Ersatz für Mehl, Zucker oder Fleisch

13. August 2022
Menschliches Herz mit Blutgefaessen Grafik

Herzgesundheit: Körperliche Aktivität fördert Neubildungsprozess des Herzmuskels

13. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR