• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Sterberisiko sinkt durch viel Gehen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. November 2015
in News
Das Sterberisiko durch Gehen senken. Bild: Syda Productions - fotolia
Teile den Artikel

Mangelnde Bewegung zählt zu den höchsten Risikofaktoren für unsere Gesundheit. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass sich das Sterblichkeitsrisiko durch einfaches Gehen senken lässt. Je mehr Schritte am Tag die Probanden unternahmen, um so länger war ihre Überlebenszeit.

Das Sterberisiko durch Gehen senken. Bild: Syda Productions - fotolia
Das Sterberisiko durch Gehen senken. Bild: Syda Productions – fotolia

Den Studeinautoren zufolge kann jemand, der sein Schrittpensum von täglich 1000 Schritten auf 10.000 erhöht, sein Sterblichkeitsrisiko um 46% reduzieren. Wenn er 3000 Schritte pro Tag absolviert und das fünf Tage die Woche durchhält, verringert er sein Risiko um immerhin 12%.

Für die Studie wurden 3000 Australier über 15 Jahre hinweg beobachtet. Jeder Teilnehmer, mit einem Durchschnittsalter von 59 Jahren, wurde dafür mit einem Schrittzähler ausgestattet. Die Ergebnisse sind komplett unabhängig von Faktoren wie Rauchen oder dem Body-Mass-Index. Die Studie finden Sie hier. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Gegen rote Schnupfnasen können verschiedene natürliche Hausmittel helfen. (Bild: khosrork/fotolia.com)

Naturheilkunde: Mit Ballonrebe oder Natternkopf rote Schnupfnase pflegen

Wissenschaftler haben Plastikrückstände im Meersalz nachgewiesen. (Bild: emuck/fotolia.com)

Aktuelle Untersuchungen: Mikroplastik in Meersalz gefunden

Jetzt News lesen

Forscher vor computer mit Bild von Virus.

COVID-19: Neuer Test erkennt jede Variante mit 100 Prozent Genauigkeit

6. August 2022
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Bluthochdruck: Blutdruck immer an beiden Armen messen!

5. August 2022
Eine Frau in Laborkleidung gibt mit einer Pipette eine Flüssigkeit in eine Petrischale.

Krebs: Die zwei wichtigsten Risikofaktoren identifiziert

5. August 2022
Holzlöffel mit Zucker und Würfelzucker

Ernährung: Neu entwickelter Süßstoff soll auch die Darmflora stärken

5. August 2022
Der Name Kraut der Unsterblichkeit verspricht langes und erfülltes Leben. (Bild: imtmphoto/fotolia.com)

Erhöhte Lebenserwartung bei guter Gesundheit dank neuen Molekülen

4. August 2022
Eine ganze und eine halbe Avocado vor weißem Hintergrund

Neue Funktion von Vitamin K entdeckt

4. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR