• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Achtsamkeitstherapie hilft bei Depressionen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
27. Mai 2015
in News
Teile den Artikel

Eine achtsamkeitsbasierte Therapie ist für Menschen mit wiederkehrenden Depressionen eine Alternative zu Medikamenten. Zu diesem Fazit kommt eine britische Studie. Im Vergleich mit Antidepressiva schnitt die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) genauso gut ab.

achtsamkeitsuebungen

Das Studienteam lud 212 Patienten mit einer depressiven Vorgeschichte zu einem MBCT-Kurs ein. Die Patienten nahmen an Gruppensitzungen teil, bei denen sie geführte Meditationen und eine Verbesserung der Achtsamkeit lernten. Vor allem die Gegenwart sollten die Probanden fokussieren, um frühe Warnzeichen einer erneuten Depression zu erkennen und auf sie so zu reagieren, dass sie kein erneutes Wiederauftreten auslösten. Im Verlauf des Kurses reduzierten die Probanden die Menge an eingenommenen Medikamenten.

Die Ergebnisse dieser Gruppe wurden mit den Ergebnissen einer Kontrollgruppe verglichen, die zwei Jahre lang Medikamente einnahm. Am Ende der Studie hatte in beiden Gruppen ein ähnlicher Anteil der Patienten einen Rückfall erlitten. Viele Teilnehmer der Therapie-Gruppe hatte die Einnahme von Medikamenten beendet.

MBCT ist demnach eine Alternative für Patienten, die langfristig Medikamente entweder nicht einnehmen können oder wollen.

Die Experten warnen jedoch, dass MBCT nicht für alle Formen von Depressionen geeignet ist. Bei Menschen mit schweren Depression, die im Krankenhaus behandelt wurden oder selbstmordgefährdet sind, ist sie keine Option. Zusätzlich sollten Patienten ihre Medikation nur in medizinischer Begleitung verringern. Mehr dazu auch hier. (pm)

Bild: twinlili / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bild: Boggy/fotolia.com

Mangelernährung beeinträchtigt Erfolg einer Krebsbehandlung

Neue Legasthenie-Leitlinie erschienen

Jetzt News lesen

Faru schützt sich mit Decke vor Kälte.

Kälte zur Behandlung von Adipositas und Stoffwechselkrankheiten

28. Juni 2022
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Blutwerte sollen Nervenverbindungen-Abbau Jahre vor Symptomen anzeigen

28. Juni 2022
Ein Mann in Schutzausrüstung betrachtet Schweine in einem Stall.

Hochresistente MRSA-Erreger können von Schweinen auf Menschen überspringen

28. Juni 2022
Verschiedene eiweißreiche Lebensmittel und ein Schild mit der Aufschrift Protein

Abnehmen: Höhere Proteinzufuhr während Diät führt zu gesünderer Ernährung

28. Juni 2022
Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Krebs: Westliche Ernährung erhöht über die Darmflora das Darmkrebs-Risiko

28. Juni 2022
Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR