• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ärzte: Naturheilkunde lindert Rückenschmerzen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
30. Juni 2010
in News
Teile den Artikel

Die konventionelle Schulmedizin sieht in der Kombination mit der Naturheilkunde eine Linderung von Rückenschmerzen. Das Münchner Naturheilkundlichen Schmerzintensivprogramm – Rücken (MNS-R) fügt unterschiedliche Therapien zusammen.

(30.06.2010) Wie die interdisziplinäre Schmerzambulanz am Klinikum der Universität München (LMU) mitteilte, wurde ein neues Programm entwickelt, bei dem neben der schulmedizinischen Schmerzbehandlung auch Anwendungen aus der Naturheilkunde sowie Therapien der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Rückenschmerzen anwendet werden. So sagte die Projektleiterin Miriam Schopper: "Unser Konzept basiert darauf, dass die Patientenressourcen Motivation, Kognition, positive Körperwahrnehmung und Aktivität ein unverzichtbarer Bestandteil der Schmerztherapie sind".

Um den Schmerzgrad von chronischen Rückenschmerzen individuell fest stellen zu können, werden Patienten vor der Teilnahme am "Münchner Naturheilkundlichen Schmerzintensivprogramm – Rücken" (MNS-R) von einem interdisziplinären Team aus Ärzten sowie Fachpersonal für Physiotherapie und Schmerzpsychologie untersucht. Je nach Grad der Beschwerden und Wunsch der Patienten kann anschließend eine individuell zusammengestellte Therapieempfehlung bei Ärzten und Therapeuten ambulant oder im Klinikum der Universität München durchgeführt werden.

Bei dem Programm werden medizinische Therapien mit Naturheilverfahren der westlichen Naturheilkunde sowie Anwendungen der Traditionellen Chinesischen Medizin zusammen gefügt. Ein Team begleitet das Programm auf wissenschaftler Basis und verarbeitet die Ergebnisse. Dabei stehen Funktionsfähigkeit, Lebensqualität, Stressverarbeitung, Lebenszufriedenheit, Krankschreibungen, Behandlungserfolg und Kosten im Foskus der Mediziner. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Immer mehr Kinder haben Rückenschmerzen

Schon im Kindesalter Kreuzschmerzen

Jetzt News lesen

Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025
ISANA-Reinigungstücher vor weißem Hintergrund

Rückruf bei Rossmann – Reinigungstücher mit Bakterien verunreinigt

7. August 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

10.000 Schritte täglich? Laut Studie helfen bereits deutlich weniger

6. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR