• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ärztemangel in Ostfriesland

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
11. Oktober 2014
in News
Teile den Artikel

Ärztenachwuchs: Ostfriesland wirbt mit Stipendien

11.10.2014

Experten macht seit längerem zu schaffen, dass es in den kommenden Jahren zu einem Ärztemangel, vor allem im ländlichen Bereich, kommen könnte. Ostfriesland hat bereits jetzt darauf reagiert und wirbt mit Stipendien um Nachwuchs. Mediziner können dort arbeiten, wo andere Urlaub machen.

Arbeiten wo andere Urlaub machen
Arbeiten in Ostfriesland, da, wo andere Urlaub machen: Wie aus einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa hervorgeht, können diejenigen, die sich als Landarzt zu einem dreijährigen Job in Ostfriesland verpflichten, zuvor mit etwas Glück ein Stipendium für das Medizinstudium ergattern. Demnach fördert der Landkreis Leer zum fünften Mal bis zu fünf Studenten. Dieses Rezept soll als Mittel gegen den drohenden Ärztemangel in der Zukunft wirken und bereits jetzt medizinischen Nachwuchs anlocken.

Drei Jahre verpflichtet
Dabei hat nun erstmals ein angehender Mediziner einen Dreijahresvertrag speziell für Borkum abgeschlossen. Der Oldenburger Student Lars Christians verpflichtete sich dazu, der Insel nach seinem Studium und der Facharztausbildung als Arzt zur Verfügung zu stehen. Laut der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte er: „Das passt total gut für mich, denn ich kenne Borkum gut.“ Christians ist den Angaben zufolge dort aufgewachsen.

Drohende Versorgungslücken im ländlichen Raum
Erst vor kurzem waren Zahlen über den befürchteten künftigen Ärztemangel bekannt gegeben worden. So hatte eine Repräsentativbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und des NAV-Virchow-Bundes ergeben, dass ein Viertel der Fach- und Hausärzte in Deutschland in den kommenden fünf Jahren ihre Praxis aufgeben werden. Die drohenden Versorgungslücken insbesondere im ländlichen Raum, könnten bis zum Jahr 2020 drastisch zunehmen. Wenn ein Arzt sich um 2.100 Einwohner oder mehr kümmern muss, wird von einer Unterversorgung gesprochen. (ad)

Bild: Tim Reckmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kühler Herbst: Die besten Tipps für Frostbeulen

Teststudie: Fahrradhelme retten Leben

Jetzt News lesen

Illustration über den Aufbau einer Zelle.

Krebs: Wie Bakterien in Tumoren die Behandlung gefährden

20. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Wie beeinflussen grüner Tee, Kaffee & Koffein unsere Lebenserwartung?

20. Oktober 2025
Grafische Darstellung des krankheitserregenden Pilzes Candida auris.

Ätherisches Öl wirkt gegen Candida-Pilzinfektionen

20. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR