• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ärztin haftet nicht für fehlerhaftes Gutachten zu Kindesmissbrauch

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. März 2016
in News
Teile den Artikel

OLG Koblenz: Schmerzensgeld kann vom Jugendamt verlangt werden
(jur). Wird ein Kind wegen eines grob fehlerhaften Gutachtens über eine vermeintlich erlittene Kindesmisshandlung in einer Pflegefamilie untergebracht, braucht die Sachverständige kein Schmerzensgeld zu bezahlen. Die Sachverständige müsse für das fehlerhafte Gutachten nicht persönlich haften, sondern vielmehr der Landkreis als Träger des Jugendamtes, welches die Frau beauftragt hat, urteilte am Freitag, 18. März 2016 das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz (Az.: 1 U 832/15).

Hintergrund des Rechtsstreits war der Verdacht des Jugendamtes, dass bei zwei Kleinkindern Kindesmissbrauch vorliegen könnte. Die Kinder leben mit ihren Eltern in der Pfalz. Die Behörde hatte eine Rechtsmedizinerin der Uniklinik Mainz beauftragt, ein Gutachten zu erstellen. Hierfür erhielt sie Krankenunterlagen der Kinder.

Die Rechtsmedizinerin kam in ihrem Gutachten vom 23. Mai 2013 zu dem Ergebnis, dass ein Kind sehr wahrscheinlich Opfer eines oder mehrerer Schütteltraumata gewesen sei. Darauf würden die festgestellten Symptome hinweisen. Bei dem anderen Geschwisterkind wurde der Verdacht einer Misshandlung verneint.

Das Jugendamt beantragte daher beim zuständigen Familiengericht mit Verweis auf das Gutachten, die Kinder vorläufig in Pflegefamilien unterzubringen. Dem kam das Gericht auch nach. Mehr als ein halbes Jahr waren die beiden damals sieben und 18 Monate alten Kinder in Pflegefamilien untergebracht.

Doch die Eltern wollten ihre Kinder zurück. Spätere Gutachten kamen schließlich zu dem Ergebnis, dass die festgestellten Auffälligkeiten Folge einer Erbkrankheit waren. Die Kinder leiden demnach unter einem sogenannten Wasserkopf. Geringste Erschütterungen können hier zu Blutgerinnseln führen.

Nachdem der Kindesmissbrauchsverdacht ausgeräumt war, forderten die Eltern für sich und ihre Kinder von der Rechtsmedizinerin und von der Uniklinik Schmerzensgeld.

Das Landgericht Mainz urteilte, dass die Klinik nichts zahlen müsse, da sie nicht das Gutachten in Auftrag gegeben habe. Sehr wohl könne aber die Rechtsmedizinerin zur Kasse gebeten werden, da sie für das grob fehlerhafte und den wissenschaftlichen Standards nicht entsprechende Gutachten persönlich hafte.

Dem widersprach nun aber das OLG. Zwar habe die Sachverständige ein grob fehlerhaftes Gutachten erstellt und vorgebrachte alternative Ursachen für die Symptome der Kinder ohne Begründung „kategorisch und vorbehaltlos“ ausgeschlossen. Sie müsse jedoch für ihre Fehler nicht persönlich haften. Ansprüche auf Schmerzensgeld seien vielmehr gegen den Landkreis als Träger des zuständigen Jugendamtes geltend zu machen, welches die Sachverständige beauftragt hat.

Denn das Jugendamt habe mit seiner Wächterfunktion über das Kindeswohl die Sachverständige als externe Fachkraft hinzugezogen und seinen beim Familiengericht gestellten Antrag auf Unterbringung in einer Pflegefamilie auf das Gutachten gestützt. Die Sachverständige habe bei ihrer Gutachterstellung „in Ausübung eines öffentlichen Amtes“ gehandelt. In solch einem Fall müsse die beauftragende Körperschaft, aber nicht sie selbst haften. (fle/mwo)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krankenkasse zahlt Frauen keine Laserbehandlung gegen „männliche“ Behaarung

Frauen leben länger als Männer, erleben aber im Alter eine geringere Lebensqualität

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR