• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Was Rückenschmerzen wirklich lindert

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
27. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Neues Trainingsprogramm gegen Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind zu einem richtigen Volksleiden geworden. Ursache der Beschwerden sind oft eine schlechte Körperhaltung und zu wenig Bewegung. Die Zahl der Menschen, die wegen solcher Beschwerden behandelt werden müssen, ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Nun soll ein neues Programm gegen Rückenschmerzen getestet werden. Dafür werden noch Probanden gesucht.

Großteil der Rückenleiden sind muskulär bedingt
Zwar können Rückenschmerzen manchmal auch psychische Ursachen haben, doch Gesundheitsexperten zufolge sind über 80 Prozent dieser Leiden muskulär bedingt. Fachleute raten daher meist zu Übungen zur Vermeidung der Schmerzen. Haben sich Beschwerden eingestellt, können spezielle Rückenschmerzen-Übungen oder auch eine Wärmetherapie helfen. Weitere Tipps gegen Rückenschmerzen: Übergewicht vermeiden oder gegebenenfalls abbauen und regelmäßig Sport betreiben.

Neues Trainingsprogramm gegen Rückenschmerzen
Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und Kollegen wollen nun ein neues Trainingsprogramm gegen Rückenschmerzen testen. Dafür suchen sie noch Probanden. „Egal, ob Bewegungsmangel, Fehlbelastungen oder Stress – Rückenschmerzen haben unterschiedliche Ursachen und betreffen viele Menschen“, heißt es in einer Mitteilung der Hochschule. Den Angaben zufolge haben Forscher in einer bundesweiten Studie, an der auch die RUB beteiligt ist, ein neues Trainingsprogramm für Betroffene entwickelt. Die Bochumer Sportwissenschaftler suchen nun mindestens 250 Probanden, um die Wirksamkeit des Programms zu testen.

Probanden gesucht
Die Teilnehmer sollten zwischen 18 und 65 Jahre alt sein und an mindestens drei Tagen im vergangenen Jahr Rückenschmerzen gehabt haben. Interessierte können sich per E-Mail anranruecken@rub.de oder unter 0234 32 22 080 und 0234 32 22 469 informieren und anmelden. Den Angaben zufolge beträgt die Laufzeit der Studie ein Jahr mit insgesamt fünf Testeinheiten, die jeweils zwei Stunden dauern. Zu den Testaufgaben der Probanden zählen Stabilitäts- und Gleichgewichtsübungen der Wirbelsäule. Außerdem nehmen zwei Drittel der Teilnehmer, die zufällig ausgewählt werden, zusätzlich an einem zwölfwöchigen Trainingsprogramm teil. Hier wollen die RUB-Forscher mit den Probanden Übungen auf instabilen Untergründen machen, die insbesondere der Steuerung und Kontrolle von Bewegungen dienen.

Übungen werden anschließend zu Hause durchgeführt
Wie es heißt, findet das Training drei Wochen lang mit je drei Trainingseinheiten an der Ruhr-Universität statt. Die Teilnehmer führen die Übungen anschließend neun Wochen lang eigenständig zu Hause durch. Die Sportwissenschaftler der RUB beteiligen sich mit der Testreihe an einer bundesweiten Untersuchung des Forschungsnetzwerks National Research Network for Medicine in Spine Exercise, kurz Mispex. Die Studie geht auf eine Initiative des Bundesinstituts für Sportwissenschaft zurück. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zika-Virus: Erstes Baby mit Mikrozephalie in Europa geboren

BGH Urteil: Pflegemutter für Verbrennungen des Kindes verantwortlich

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR