• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Akupunktur wirksam bei Schwangerschaftsdepression

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
28. Februar 2010
in News
Teile den Artikel

Studie: Akupunktur wirksam bei Schwangerschaftsdepression

Amerikanische Forscher haben eine Studie veröffentlicht, nach der Akupunktur bei schwangerschaftsbedingten Depressionen wirksam ist. Damit könnte die Methode eine unbelastende Alternative zu Medikamenten darstellen.

Die Schwangerschaftsbedingten Depressionen stellen eine Belastung für die Betroffenen Frauen, ihre Familie und das soziale Umfeld dar. Bis zu 14 Prozent der schwangeren Frauen können über die Symptomatik berichten. Da man über die Mutter den Organismus des Kindes möglichst nicht mit stark- eingreifenden chemischen Medikamenten belasten möchte, läuft die Suche nach ungefährlichen Methoden, gerade aus dem Bereich der Naturheilkunde, zur Behandlung der Symtpomatik auf Hochtouren. Nun scheint es, als ob amerikanischen Forscher eine neue Option in der Behandlung entdeckt hätten.

Die Wissenschaftler der Universitäten Stanford, Texas, California und Arizona veröffentlichten ihre Ergebnisse in dem Fachjournal „Obstretics and Gynecology“ (März 2010 Volume 115 Issue 3 511-520 doi: 10.1097/AOG.0b013e3181cc0816).
Sie nahmen über acht Wochen für ihre Studie die Daten von 150 Frauen mit Schwangerschafts- Depressionen. Von den Frauen, die alle zwischen der 12. und 30. Woche waren, wurden mit 49 von ihnen jeweils mit Massagen oder Scheinakupunktur und 52 von ihnen mit einer reellen Akupunktur- Behandlung behandelt. Während Scheinakupunktur und Massage bei 44,3 Prozent Verbesserungen zeigten, lag die echte Akupunktur – Behandlung mit 63 Prozent vorne.
Die Wissenschaftler um Rachel Anber von der Abteilung für Psychatrie und Verhaltenswissenschaften der us- amerikanischen Stanford- Universität, vertreten die Ansicht, dass die Akupunktur somit zukünftig in das Konzept von Behandlungsmodellen der Problematik miteinbezogen werden sollte. Im Gegensatz zu Antidepressiva sind durch Akupunktur keine gravierenden weiteren Wirkungen im Körper zu erwarten. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 28.02.2010)

Zum Weiterlesen:
Abstract der Studie
Weniger Migräne-Attacken in der Schwangerschaft
Ökotest: Krebserreger in Babynahrung
Skandal: Impfstoffe für Kinder gehen aus

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Typ 1- Diabetes: Ohne Insulin behandelbar?

ADHS-Portal gegen vorschnelle Diagnosen

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR