• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Alles, was Sie über Diabetes unbedingt wissen sollten

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
13. April 2018
in News
Teile den Artikel

Neuer Informationsdienst informiert über Diabetes

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) veröffentlichte kürzlich einen komplett neugestalteten Internetauftritt, mit dem Ziel, Betroffene, Angehörige und Wissbegierige über die weit verbreitete Erkrankung Diabetes aufzuklären. Dabei stehen wissenschaftlich fundierte Fakten über Behandlungen und Vorsorge sowie Informationen zu möglichen Begleit- und Folgeerkrankungen im Mittelpunkt.

Das DDZ legt bei seinem neuen Angebot besonderen Wert auf aktuelle, verständliche und unabhängige Berichterstattung über das Thema Diabetes. Ein Online-Tool, das sogenannte Diabetes-Cockpit, welches BMI, Blutdruck und Blutglukosewert des Nutzers berücksichtigt, soll online eine Einschätzung über den Gesundheitszustands und über das individuelle Diabetes-Risikos liefern.

600.000 neue Betroffene pro Jahr

„Jedes Jahr werden etwa 600.000 Personen neu mit Diabetes diagnostiziert“, berichtet das DDZ in einer Pressemitteilung zur Eröffnung der neuen Webseite. Dies entspreche ungefähr der Einwohnerzahl der Stadt Düsseldorf. Die hohe Dunkelziffer sei in diesem Wert nicht einberechnet. Laut Schätzungen leben zur Zeit 5,8 Millionen Betroffene mit Diabetes in Deutschland.

Diabetes-Cockpit

„Das Diabetes-Cockpit hilft bei der Bewertung der persönlichen Gesundheitswerte“, berichtet Professor Dr. Michael Roden, Wissenschaftlicher Direktor und Vorstand des DDZ. Es informiere Nutzer unabhängig über die sehr komplexe Erkrankung Diabetes unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und Leitlinien.

Betroffene haben viele Fragen

„Oft haben Betroffene nach der Diagnose Typ-2-Diabetes viele Fragen, die wir mit unserem Diabetesinformationsdienst beantworten wollen“, erläutert Dr. Olaf Spörkel, Leiter des Nationalen Diabetesinformationszentrums und Leiter des Diabetesinformationsdienstes. Das Fachportal biete Hilfestellung für die neue Lebenssituation.

Vielfältige Informationen

Neben Erläuterungen zu bestimmten Fachbegriffen wie HbA1c-Wert oder Broteinheiten gibt das Portal Auskunft über zusätzliche Angebote für Selbsthilfeorganisationen, Ärzte, Beratungsstellen und zu klinischen Studien. Zusätzlich sollen 16 Videos, die mit der Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit entwickelt wurden, über die Krankheit aufklären. Themen wie Vorsorge, Ernährung, Bewegung, Behandlung, Entstehung der Krankheit bis hin zu den verschiedenen Diabetes-Typen stehen dabei zur Verfügung.

Facebook, Twitter, YouTube und Co.

Nach mehr als 15 Jahren wird nun die alte Webseite diabetes-heute.de abgelöst. Zusätzliche Kanäle der Sozialen Medien sollen ebenfalls genutzt werden. Die Beiträge sollten den Federn der Experten aus dem DDZ, sowie Diabetologen, Ärzten, Fachleuten und freien Autoren aus dem deutschsprachigen Raum entspringen. Interessierte können sich unter diabetesinformationsdienst.de umschauen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Eine Preisverdopplung bei Zigaretten könnte Millionen Menschenleben retten

Gesunde Natur: Wieso Spargel so gesund ist

Jetzt News lesen

Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern kein Risiko für die Herzgesundheit

10. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025
Frau hält Papier in Form einer Leber vor ihrem Bauch

Fettleber: Drei Hauptrisikofaktoren für ein erhöhtes Sterberisiko

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR