• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Altersforschung: Endet die Lebenserwartung in einem maximalen Lebensalter?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
3. Juli 2018
in News
Teile den Artikel

Wie lange leben wir heutzutage?

Die Menschen in der heutigen Zeit werden immer älter. Doch wie alt können wir eigentlich maximal werden? Forscher fanden jetzt heraus, dass wir Menschen offenbar noch lange nicht unsere endgültige Lebensspanne erreicht haben.

Die Wissenschaftler der Sapienza University of Rome und der UC Berkeley stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass Menschen ihre endgültige Lebensdauer immer noch nicht erreicht haben. In Zukunft werden Menschen wohl noch älter werden. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Science“.

Wie hoch ist das Risiko im Alter zu versterben?

Für die aktuelle Studie wurde das sogenannte unmittelbare Sterberisiko untersucht. Die Experten fanden heraus, dass nach dem 80 Lebensjahr das unmittelbares Sterberisiko zu sinken beginnt. Dies stellten die Forscher bei einer Untersuchung von 4.000 Probanden aus den USA und Italien fest. Nachdem ein Mensch das Alter von 105 Jahren erreicht hat, bleibe das Sterberisiko auf einem Niveau, was dazu führe, dass die Wahrscheinlichkeit mindestens 110 Jahre noch erleben, erheblich erhöht, erklären die Experten.

Was bewirkt die längere Lebenserwartung?

Wenn Menschen vor dem Jahr 1910 geboren wurden, war es sehr unwahrscheinlich, dass sie ein Alter von über 96 Jahren erreichten. Heutzutage sind die Chancen für ein Alter über 96 Jahren deutlich größer. Während unsere zunehmende Langlebigkeit oft den Fortschritten in der Medizin zugeschrieben wird, glauben die Experten, welche die Studie durchgeführt haben, dass dies lediglich ein Beweis dafür ist, dass sich Menschen durch natürliche Selektion entwickeln und in Zukunft Menschen viel älter werden.

Es scheint bis jetzt keine feste Grenze für die Lebenserwartung in Sicht zu sein

Die neuste Forschung legt nahe, dass sich die menschliche Lebenserwartung immer noch weiter verlängert und Menschen, die 105 Lebensjahre erreichen, gute Chancen haben mindestens weitere fünf Jahre zu überleben. Die Daten der Untersuchung zeigen uns, dass bisher noch keine feste Grenze für die menschliche Lebensspanne in Sicht ist, erläutert Studienautor Professor Kenneth Wachter von der der UC Berkeley in einer Pressemitteilung.

Experten untersuchten 3.836 Italiener für die Studie

Natürlich ist die Studie durchaus umstritten. Demografen sind sich seit Jahren nicht einig, ob die Sterberate mit zunehmendem Alter tatsächlich stetig ansteigt oder sich ab einem gewissen Punkt abschwächt, wie es beispielsweise bei Labortieren wie Fruchtfliegen und Würmern der Fall ist. Die aktuelle Untersuchung wird als eine der umfangreichsten Studien gepriesen, die sich mit der Lebenserwartung und Todesfallrisiken befasst haben. Für ihre Studie untersuchten die Forscher die Daten von 3.836 Italienern (3.373 Frauen und 463 Männer), welche zwischen dem Jahr 1896 und dem Jahr 1910 geboren wurden und das stattliche Alter von 105 Jahren erreichten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern verlangt Italien (das nach Japan die zweithöchste Zahl von Hundertjährigen auf der Welt hat), dass die Bürger jährlich über ihr Wohlergehen berichten.

Ab 110 Jahren erreicht das Risiko zu versterben ein Plateau

Die Studie zeigte, dass Menschen im Alter von 105 bis 109 Jahren innerhalb eines Jahres nur eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit aufwiesen zu versterben. Es konnte eine weitere Lebensspanne von mindestens 1,5 Jahren erwartet werden, sagen die Mediziner. Die Wissenschaftler waren erstaunt festzustellen, dass genau die gleiche Statistik für 110-Jährige Menschen zutraf, was darauf hindeutet, dass das Todesrisiko nicht weiter ansteigt. Dies sei ein klarer Hinweis dafür, dass Menschen sich so entwickeln, dass sie eine noch längere durchschnittliche Lebensdauer aufweisen, erklären die Autoren.

Ergebnisse wurden von Kritikern in Frage gestellt

Natürlich wurden die Ergebnisse von einigen Experten in Frage gestellt, welcher der Meinung sind, dass es eine Grenze für das menschliche Leben gibt. Eine bereits im Jahr 2016 veröffentlichte Studie kam beispielsweise zu dem Schluss, dass wir unsere maximale Lebensdauer bereits erreicht haben. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Diese Frühwarnungen für Prostatakrebs sollte jeder Mann ernstnehmen

Wer immer den selben Arzt aufsucht, senkt sein vorzeitiges Sterberisiko

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR