• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Wer immer den selben Arzt aufsucht, senkt sein vorzeitiges Sterberisiko

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
4. Juli 2018
in News
Für die Diagnosestellung ist es wichtig, dem Arzt offen und konkret von den bestehenden Problemen beim Stuhlgang zu berichten. (Bild: Jonas Glaubitz/fotolia.com)
Teile den Artikel

Welche Vorteile hat es immer den selben Arzt aufzusuchen?

Gerade im Alter werden die gesundheitlichen Beschwerden immer häufiger. Aus diesem Grund werden auch immer mehr Besuche beim Arzt nötig. Forscher fanden jetzt heraus, dass es das Risiko für einen vorzeitigen Tod reduziert, wenn Menschen jedes Mal den selben Arzt aufsuchen.

Die Wissenschaftler der University of Exeter und der University of Manchester stellten bei ihrer gemeinsamen Untersuchung fest, dass Menschen bei einer nötigen medizinischen Behandlung besser jedes Mal den selben Arzt aufsuchen sollten. Dies führt zu einem verminderten Risiko für einen vorzeitigen Tod. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „BMJ Open“.

Macht es einen Unterschied für unsere Lebenserwartung, wenn wir immer den gleichen Arzt aufsuchen? (Bild: Jonas Glaubitz/fotolia.com)

Verbindung zwischen Arzt und Patienten ist sehr wichtig

Frühere Studien hatten bereits gezeigt, dass die sogenannte Versorgungskontinuität mit einer Reihe von Vorteilen verbunden ist, wie beispielsweise, dass Patienten den ärztlichen Rat genauer befolgen, eine bessere Annahme von Impfstoffen und anderen präventiven Maßnahmen vorweisen und weniger Krankenhauseinweisungen in Notfällen benötigen. Jetzt haben die Forscher scheinbar auch einen Zusammenhang mit der Sterblichkeit festgestellt, was darauf hindeutet, dass die Verbindung zwischen Patienten und ihren Ärzten vielleicht wichtiger ist, als bisher angenommen wurde. In einer Zeit, in der es immer um neue Maschinen und neue Technologien geht, zeigt die aktuelle Studie, dass die menschliche Seite der Medizin weiterhing sehr wichtig und sogar eine Frage von Lebens oder Tod ist, erläutert Studienautor Sir Denis Pereira Gray von der University of Exeter.

Es wurden die Ergebnisse von 22 Studien analysiert

Das Forscherteam analysierte die Ergebnisse von 22 Studien, welche alle seit dem Jahr 2010 veröffentlicht wurden. Diese fanden in insgesamt neun verschiedenen Ländern statt, von den USA bis nach England, Südkorea und Israel. Obwohl die Studien zu unterschiedlich waren (in Bezug auf die Durchführung), um ihre Ergebnisse zusammenzutragen und zusammen zu analysieren, stellte das Team fest, dass 18 der Studien einen deutlichen Zusammenhang zwischen erhöhter Kontinuität der Versorgung und niedrigeren Sterberaten zeigten.

Phänomen trifft auf Spezialisten und Allgemeinärzte zu

Wenn bei Patienten beispielsweise eine kolorektale Operationen in einem Krankenhaus gemacht wurde, verdoppelte sich das Risiko innerhalb eines Jahres zu versterben, wenn der Betroffene einen anderen Chirurgen aufsuchte, anstatt alle Operationen vom selben Chirurgen durchführen zu lassen. Dieses Phänomen trifft sowohl auf Spezialisten als auch auf Allgemeinärzte zu, sagt Gray. Es wurden Studien analysiert, die Chirurgen und Psychiater einschlossen, scheinbar zieht sich der Effekt also quer durch die gesamte Medizin, fügt der Experte hinzu.

Ärzte müssen ein Wissen über ihre Patienten aufbauen

Die aktuelle Studie stützt frühere Arbeiten, die nahe legen, dass die Patienten sich wohler fühlen, wenn sie Probleme mit ihrem Arzt erörtern und diskutieren können. So können Ärzte Wissen über die Patienten aufbauen, was dazu führt, dass sie die Beratung und die Behandlung besser gestalten können, erläutern die Wissenschaftler. Wenn Menschen krank werden oder mehrere gesundheitliche Probleme haben, müssen sie möglicherweise eine breitere Palette von Ärzten aufsuchen und sind wahrscheinlich auch einem größeren Risiko für einen vorzeitigen Tod ausgesetzt. Die Forscher erklärten, dass viele der Studien versucht haben dieses Problem zu berücksichtigen.

Ärzte müssen genug Termine frei haben um eine Beziehung aufzubauen

Wenn Menschen krank sind, ist dies für sie sehr besorgniserregend und es ist sehr wichtig, jemanden zu haben, dem man vertrauen kann und mit dem man über Probleme und die Erkrankung reden kann, sagen die Mediziner. Kontinuität bei der Pflege sei eine gute Sache, allerdings könne es bei einigen Ärzten schwer werden, einen Termin zu bekommen. Nur wenn es genug Möglichkeiten für Termine gibt, können Ärzte und Patienten damit beginnen eine Beziehung aufzubauen, so das Fazit der Studienautoren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
(Bild: Zerbor/fotolia.com)

Hormonaktive Substanzen wie Phtalate und BPA schaden unseren Genen

Im Sommer spielt sich das Kinderleben vor allem draußen ab. Umso wichtiger ist gerade in dieser Zeit der konsequente Schutz vor starker UV-Belastung und Sonnenbränden. (Bild: candy1812/fotolia.com)

Kinderärzte: So überstehen Kinder unbeschadet sommerliche Hitze

Jetzt News lesen

Frau leidet unter Schlafproblemen.

Wie körperliche Aktivität, Schlaf und die Lebenserwartung zusammenhängen

1. April 2023
Ein Blutdruck-Messgerät liegt neben einer Ingwer-Wurzel.

Mit Ingwer Blutdruck natürlich senken

1. April 2023
Auf dem Oberkörper eines Mannes sind die Lungen abgebildet.

Asthma, COPD und Lungenkrebs: Häufigkeit in Deutschland stark angestiegen

31. März 2023
(Bild: Nadezhda Pakhomоva/fotolia.com)

Ernährung: Warum wir mehr Erdbeeren essen sollten

31. März 2023
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf: dmBio-Artikel kann Vergiftungserscheinungen auslösen

31. März 2023
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Diese Ernährungsformen schützen das Herz-Kreislauf-System am effektivsten

31. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR