• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Angehörige von Demenz-Kranken wenden sich gegen Fixierung der Patienten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Angehörige von Demenz-Patienten gegen Fixierungen in Pflegeheimen
In Deutschland leiden rund 1,5 Millionen Menschen an Demenz, der Großteil von ihnen hat Alzheimer. Zwar werden die meisten Demenzpatienten in Deutschland zu Hause von Angehörigen gepflegt, manche aber auch in Pflegeheimen. Dort kommt es oft vor, dass die Demenzkranken festgebunden werden. Angehörige der Patienten sind gegen diese Fixierungen.

Demenzkranke werden meist von Angehörigen versorgt
Derzeit leben etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland mit einer Demenzerkrankung, die meisten von ihnen haben Alzheimer. Doch die Zahl der Demenzkranken steigt immer weiter. Der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) zufolge werden rund 80 Prozent aller Demenzkranken hierzulande von ihren Angehörigen versorgt und begleitet. Manche werden aber auch in Pflegeheimen betreut. Dort werden sie häufig festgebunden. Die Angehörigen von Alzheimerkranken wenden sich nun gegen diese Fixierungen.

Handlungen „Gegen den Willen“ nicht hinnehmen
Auf der Webseite des Landesverbandes der Alzheimer Gesellschaften Nordrhein-Westfalen heißt es: „Berichte in den Medien, vor allem aber besorgte Aussagen von Angehörigen Demenzerkrankter geben uns Anlass, Handlungen „Gegen den Willen“ des Betroffenen nicht einfach hinzunehmen. Dies sagte auch die Vorsitzende des NRW-Landesverbandes, Regina Schmidt-Zadel, bei einem Symposium im Düsseldorfer Landtag.

Freiheitseinschränkende Maßnahmen vermeiden
„Besonders Menschen mit Demenz haben nicht die Möglichkeit auf möglichen Freiheitsentzug aufmerksam zu machen, sie brauchen unsere Stimme“, heißt es auf der Seite der Angehörigen. Und: „Wichtig ist es, für diese Menschen Alternativen zu etablieren, die Sicherheit ohne Bewegungsentzug schaffen.“ Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag, Armin Laschet, betonte in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa, die Pflege der Demenzkranken müsse deren Würde und Selbstbestimmung so weit wie möglich erhalten. Freiheitseinschränkende Maßnahmen müssten weitestgehend vermieden werden. Doch Schlafmedikamente und unnötige Fixierungen bei der Versorgung von Demenzkranken kommen noch immer viel zu oft zum Einsatz. Das zeigte auch das Pflege-Thermometer 2014 des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) in Köln. Die Experten schätzten damals, dass pro Jahr bundesweit rund 2,6 Millionen sedierende Medikamente verabreicht und etwa 500.000 meist unnötige Fixierungen durchgeführt werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Nasennebenhöhlenentzündung: Nasendusche hilfreich, Inhalation kaum

Apoplex-Risiken: Diese Regeln können einen Schlaganfall verhindern

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR