• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Apotheken: Gewinnspannen und Dichte zu hoch?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
14. März 2010
in News
Teile den Artikel

Apotheken: Gewinnspannen und Dichte zu hoch?
In einem Interview mit der Zeitung „Rheinische Post“ hat die Vorstandsvorsitzende des GKV- Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer, Einsparungen bei den Apotheken gefordert.

In einem Interview mit der Zeitung „Rheinische Post“ hat die Vorstandsvorsitzende des GKV- Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer, Einsparungen bei den Apotheken gefordert. Sie gab sinngemäss an, die Gewinnspannen der Apotheken seien zur Zeit von solchem Ausmaß, dass es an einigen Standorten eine größere Dichte an Apotheken gäbe, als eigentlich notwendig sei.

Unterstützt wird diese Aussage von einem Bericht des ARD- Magazins „Report Mainz“, vom 1. Februar 2010. Dort wurde in dem Beitrag „Klamme Krankenkassen – reiche Apotheker. Wieso Apotheken von Einsparungen verschont werden“ unter anderem von der Hildesheimer Straße in Hannover berichtet, auf der es 15 Apotheken geben soll. Desweiteren wurde anhand des Beispiels eines Medikamentes dargestellt, wie hoch die Gewinnspannen in Apotheken sein könnten.
Der Professor am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen, Gerd Glaeske, spricht im Interview sogar davon, dass „pauschal ausgedrückt“ jede dritte Apotheke zur Disposition gestellt werden könnte. Pfeiffer forderte weitergehend, die Rabatte für Großkunden, die die Kassen bei den Apotheken erhalten, in einen gesetzlichen Rahmen zu giessen.

Der SPD- Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach weist in dem Report Mainz- Beitrag daraufhin, dass ein grösserer Wettbewerb unter Arzneiverkäufern ohne „relevante Sicherheitsprobleme“ einführbar sei. Aus Apothekersicht könnte man dagegenhalten, dass neben dem Verkauf auch die Beratung wichtig sei, die ein Versandhandel, oder Pick- Up- Stellen schwerlich gewährleisten können. Pfeiffer, als auch die Sendung von Report Mainz, kommen zu dem Schluß, dass mit der Umsetzung ihrer Vorschläge Milliardenbeträge im Gesundheitswesen ohne Qualitätsverlust einzusparen sind. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 14.03.2010

Weitere Informationen zu dem Thema:
– Report Mainz Bericht: „Klamme Krankenkassen – reiche Apotheker. Wieso Apotheken von Einsparungen verschont werden.“

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Pharmakonzerne: Patent auf Leben doch möglich?

Gibt es die Krankheit Sexsucht?

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR