• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Bei Asthma viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukte essen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
29. Mai 2020
in News
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.
Fachleuten zufolge kann eine vorwiegend pflanzliche Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten die Lungenfunktion von Menschen mit Asthma verbessern. (Bild: M.studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Studie zeigt Vorteile pflanzlicher Ernährung bei Asthma

Fachleuten zufolge leiden rund acht Millionen Menschen in Deutschland an Asthma. Die chronische Lungenerkrankung, bei der die Atemwege chronisch entzündet sind, kann zwar nicht geheilt werden, ist aber in der Regel gut mit Medikamenten behandelbar. Auch die richtige Ernährung kann Betroffenen helfen.

Asthma wird meist mit entzündungshemmenden und Bronchienerweiternden Medikamenten behandelt. Zudem können körperliches Training und verschiedene Atemtechniken zur Linderung der Erkrankung beitragen. Wichtig ist auch die richtige Ernährung, wie Fachleute nun berichten.

Gut mit Medikamenten zu kontrollieren

Asthma-Symptome sind unter anderem pfeifende Atmung, Kurzatmigkeit, Atemnot, Enge-Gefühl in der Brust oder auch Husten.

Wie der Lungeninformationsdienst des Helmholtz-Zentrums in München erklärt, lässt sich die Erkrankung bei den meisten Patientinnen und Patienten dank moderner Medikamente so gut kontrollieren, dass Asthmaanfälle und Beschwerden nur gelegentlich auftreten.

Helfen kann auch die richtige Ernährung.

Reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte

Vor kurzem wurde in dem Fachjournal „Nutrition Reviews“ ein neuer wissenschaftlicher Übersichtsartikel des US-amerikanischen „Ärztekomitees für verantwortungsvolle Medizin“ (Physicians Committee for Responsible Medicine) veröffentlicht, der den aktuellen Stand der Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Ernährung und Asthma zusammenfasst.

Wie die Verbraucherzentrale Südtirol in einer Mitteilung dazu erklärt, könne eine überwiegend pflanzliche Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten und wenig Milch- und anderen tierischen Produkten sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen die Wahrscheinlichkeit, Asthma zu entwickeln, und zudem die Schwere der Symptome einer bestehenden Asthma-Erkrankung verringern.

Bei Personen mit Asthma verbessere sich demnach durch eine solche Kost die Lungenfunktion, der Einsatz von Medikamenten könne reduziert werden.

Weniger Milchprodukte und tierische Kost

Umgekehrt würden Kinder, die reichlich Milchprodukte verzehren, mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Asthma-Erkrankung entwickeln als diejenigen, die wenig davon konsumieren.

Den Angaben zufolge fördere eine hohe Zufuhr von Fett und gesättigten Fettsäuren sowie eine niedrige Zufuhr von Ballaststoffen bei bestehendem Asthma Entzündungen der Atemwege und verschlechtere die Lungenfunktion.

„Die Empfehlungen des Ärztekomitees lauten daher, viel Gemüse, viel Obst und reichlich Vollkornprodukte zu essen und den Konsum von Milch- und anderen tierischen Produkten zu reduzieren“, erläutert Silke Raffeiner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol.

„Eine pflanzenbetonte Kost hat eine entzündungshemmende Wirkung, Ballaststoffe können das Immunsystem indirekt (über eine Veränderung der Darmflora) positiv beeinflussen und verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe haben vermutlich eine Schutzwirkung.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Verbraucherzentrale Südtirol: Viel Gemüse und Obst zu essen könnte bei Asthma helfen, (Abruf: 26.05.2020), Verbraucherzentrale Südtirol
  • Jihad Alwarith, Hana Kahleova, Lee Crosby, Alexa Brooks, Lizoralia Brandon, Susan M Levin, Neal D Barnard: The role of nutrition in asthma prevention and treatment; in: Nutrition Reviews, (veröffentlicht: 13.03.2020), Nutrition Reviews
  • Helmholtz-Zentrum München: Asthma bronchiale (letzter Abruf: 30.06.2024), Lungeninformationsdienst

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wie kann die Metastasierung von Melanomen reduziert werden? (Bild: SciePro/Stock.Adobe.com)

Krebs: Metastasierung durch neue Methode verhinderbar?

In Zeiten von Corona scheint die häusliche Gewalt zuzunehmen. (Bild: sdecoret/Stock.Adobe,com)

COVID-19: Rasanter Anstieg häuslicher Gewalt

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Anzeichen erkennen und richtig reagieren

22. Mai 2025
Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Kraft oder Cardio: Welches Training ist optimal für die Gesundheit?

22. Mai 2025
Frau trainiert mit Gewichten und Bändern.

Fitness in jungen Jahren: Nutzen für die Lebenserwartung überschätzt

21. Mai 2025
Hände halten den Schriftzug "Diabetes" hoch.

Neuer Ansatz bei Diabetes: Das Gehirn im Fokus

21. Mai 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Risiko für Hörverlust

20. Mai 2025
Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR