• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren in Asien? 22. April 2021
COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung? 22. April 2021
COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln? 22. April 2021
COVID-19: UV-Strahlung reduziert die Ausbreitung 22. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Weiter
Zurück

Asthma-Patienten wenden Homöopathie an

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
31. Oktober 2013
in News
Leseminuten 2 min

Viele Asthma-Patienten wenden Homöopathie und andere CAM-Verfahren an

31.10.2013

Wissenschaftler der kanadischen University of British Columbia haben in einer populationsbezogen Studie untersucht, ob und welche Therapieverfahren von Asthma-Patienten parallel zur konventionellen Therapie angewendet werden. Veröffentlicht wurde die Studie im British Medical Journal (BMJ Open 2013; 3: e003360). Neben der Homöopathie setzen Asthmatiker auch Phytotherapie, Akupunktur, Diäten und Chiropraktik ein. Als Grund für die parallele Anwendung vermuten die Forscher Unzufriedenheit bei den Patienten mit der konventionellen Medizin. Frauen und Patienten mit unkontrolliertem Asthma setzen komplementäre Heilverfahren besonders häufig ein, besagt die Studie. Der behandelnde Arzt solle dies als Zeichen wahrnehmen und das Asthmamanagement kritisch überprüfen, da die Beschwerden durch die Basistherapie nicht unter Kontrolle seien.

„Nicht was der Patient hat, ist wichtig, sondern wie es ihm geht“
Viel Erfahrung in der homöopathischen Behandlung von Asthmapatienten hat Dr. Stephan Heinrich Nolte, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin aus Marburg. Nolte hat eine Homöopathie-Diplom Ausbildung des DZVhÄ. Der Facharzt betont im Interview in der Herbstausgabe der Publikumszeitschrift Homöopathie des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ), dass bei der Akutbehandlung eines schweren Asthmas Bronchien erweiternde Medikamente unverzichtbar seien und dass bei einem schweren Anfall manchmal auch kurzfristig hochdosiert Cortison gegeben werden müsse. „Am Anfang der Behandlung verzichte ich ungern auf diese Medikamente. Das Ziel der homöopathischen Behandlung ist jedoch, sie im Laufe der Zeit, wenn es dem Patienten besser geht, abzusetzen“, erklärt Nolte. Im Gegensatz zur konventionellen Medizin, die die Krankheit mithilfe der sogenannten „Disease-Management-Programme“ (DMPs) managed, behandelt der homöopathische Arzt nicht die Diagnose Asthma, sondern den
Menschen mit asthmatischen Symptomen, und betrachtet den Auslöser sowie die Begleitumstände der Erkrankung. „Auslöser und Begleitumstände machen das Krankheitsbild individuell.

Nicht die Krankheitssymptome selbst, die bei allen Patienten ähnlich sind“, sagt Nolte. Weltweit sind zwischen fünf und zehn Prozent der Menschen aller Altersgruppen von Asthma bronchiale betroffen. In Deutschland haben etwa fünf Prozent der Erwachsenen und rund zehn
Prozent aller Kinder Asthma bronchiale. Bei Kindern ist die Krankheit damit – sowohl in Deutschland als auch weltweit – die am häufigsten auftretende chronische Erkrankung. (pm)

Bild: Günther Richter / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Mexiko: Strafsteuer für Fast Food eingeführt

Ehrlichkeit am Morgen, unehrlich am Abend

Jetzt News lesen

Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Krebs: Täglicher Konsum von Pilzen schützt vor Erkrankung

22. April 2021
Mund und Zähne einer Person in Nahaufnahme.

COVID-19: Gute Mundhygiene scheint Krankheitsschwere zu reduzieren

22. April 2021
Grafik einer Krebszelle.

Krebs mit Elektrospray behandelt – Tumor schrumpfte in einer Woche um 80 Prozent

22. April 2021
Eine Frau mit weißem Kittel sieht in ein Mikroskop.

SARS-Coronavirus unterscheidet sich von anderen Coronaviren

22. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln?

22. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen diese speziellen Plaques vor Alzheimer?

22. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR