• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Corona-Tipps von Astronauten: So lässt sich die Isolation aushalten

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
29. März 2020
in News
Der deutsche Astronaut Alexander Gerst.
Astronaut Alexander Gerst betont, es gebe durchaus ein sehr wirkungsvolles Mittel, Corona einzudämmen: zu Hause zu bleiben. Damit habe man ein Stück Kontrolle über die Situation. (Foto: Uli Deck/dpa)
Teile den Artikel

So behalten Sie die Kontrolle in der Isolation

Für die meisten Menschen ist die derzeitige Situation eine erstmalige Erfahrung. Durch die soziale Distanzierung und die häuslichen Quarantänen können schnell Gefühle wie Einsamkeit und Verzweiflung aufkommen. Einige Astronauten geben nun Tipps, wie man mit dieser Situation umgehen sollte – schließlich sind sie die Experten in Sachen Isolation.

Hunderte Millionen sind während der Corona-Krise mit einer Situation konfrontiert, die leicht überfordern kann. Astronauten wissen, wie es sich anfühlt, von der Welt abgeschnitten zu sein – und geben Wohlfühltipps.

Die Not zur Tugend machen

Die Not zur sprichwörtlichen Tugend machen und positiv bleiben: Das raten die Einsamkeit gewöhnten Astronauten ihren Mitmenschen angesichts der Corona-Krise. Der Franzose Jean-François Clervoy verriet bei einer Videoschalte des Initiative Asteroid Day und der Europäischen Weltraumorganisation (Esa), dass er und seine Frau ihre Zeit während der Ausgangsbeschränkung dazu nutzen wollten, das Haus aufzuräumen.

Für den deutschen Astronaut Alexander Gerst hängt dabei viel von der Grundeinstellung ab: „Es ist sehr wichtig in solchen Zeiten, dass man positiv nach vorne schaut.“

Situation gemeinsam überstehen

Schließlich arbeite man international zusammen, helfe sich gegenseitig aus, sagte Gerst. Man könne es als Chance sehen, eine ungekannte Situation wie die aktuelle zusammen zu überstehen – daraus könne man gewinnen. Die Menschen könnten sich jetzt auch fragen, wie sie wohl in zehn Jahren zurückschauen werden. Man werde vielleicht sagen: „Wir haben das Beste daraus gemacht, wir haben uns gegenseitig geholfen.“

Zu Hause bleiben heißt, Kontrolle zu haben

Gerst betonte in seinem Home-Office, es gebe durchaus ein sehr wirkungsvolles Mittel, die Krankheit einzudämmen: zu Hause zu bleiben. Damit habe man ein Stück Kontrolle über die Situation. Dies ist auch für Gersts britischen Kollegen Tim Peake sehr wichtig: Auf der ISS war sein Alltag zuerst komplett fremdbestimmt. Schlaf, Essen, Arbeit und Sport seien rigide durchgeplant gewesen. Doch mit der Zeit habe die Belegschaft im Außenposten der Menschheit die strikten Regeln aufgelockert und sich damit ein Stück Freiheit zurückgeholt.

„Es ist sehr wichtig, dass Menschen fühlen, dass sie in der Lage sind, etwas kontrollieren zu können“, sagte der Brite, der im Jahr 2013 auf der ISS war. Dies sei nun auch in der Coronavirus-Krise wichtig, meinte Peake: „Ich denke, die Leute können das wirklich beherzigen und eine positive Einstellung in dieser neuen Umgebung bekommen.“

Den Fokus auf veränderbare Dinge richten

Der ebenfalls zugeschaltete ehemalige Esa-Astronaut Thomas Reiter sagte, es sei auch wichtig, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die man verändern könne – und sich mit dem Unveränderlichen abzufinden. Für eine Zeit in Quarantäne gab er den Tipp, Routinen zu folgen, nicht in den Tag hinein zu leben.

Die italienische Astronautin Samantha Cristoforetti rief dazu auf, auch an diejenigen zu denken, die weniger Platz und Komfort hätten. „Es macht einen großen Unterschied, ob Sie ein großes Haus haben oder ob Sie eine Familie mit mehreren Kindern in einer zu kleinen Wohnung ohne Balkon haben“, sagte sie. Diese Menschen stünden jetzt wahrscheinlich am meisten unter Stress.

Corona-Krise aus dem All sichtbar

Esa-Chef Jan Wörner schilderte, dass die Pandemie sogar aus dem All sichtbar ist: Zum Beispiel habe man sich auf Aufnahmen die Schlangen vor den Coronavirus-Untersuchungsstellen und die Staus an den Grenzen angeschaut. (vb; Quelle: dpa)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Arzt prüft bei Patienten den Blutzuckerspiegel mit einem Glukometer

Diabetes: Vitamin-D-Rezeptoren als neue Therapieoption

Frau mit Atemschutzmaske auf der Covid-19 steht.

Corona: Viele ergreifen keine Schutzmaßnahmen gegen die Infektion

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR