• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Auffällige Warzen und Male bei Babys schnell überprüfen lassen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
5. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Warzen und Male: Auffällige Hautveränderungen bei Babys untersuchen lassen
Die Zahl der Hautkrebserkrankungen steigt seit Jahren an. Je früher der Krebs entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Daher sollte man den Körper regelmäßig auf Krebsanzeichen untersuchen, auch bei kleinen Kindern. Auffällige Hautveränderungen können ein Hinweis auf Hautkrebs sein.

Immer mehr Hautkrebserkrankungen
Die Hautkrebsrate steigt immer rasanter an. Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft erkranken jährlich bis zu 200.000 Menschen neu an Hautkrebs. Die Deutsche Krebshilfe geht von einer noch höheren Zahl, nämlich von 234.000 Neuerkrankungen, aus. Die Heilungschancen sind umso besser, je eher der Krebs entdeckt wird. Daher sollte der Körper regelmäßig auf Anzeichen für eine Erkrankung untersucht werden, auch der von kleinen Kindern.

Warzen und Pusteln bei Kindern beobachten
„Die eigene Beobachtungsgabe ist die wichtigste Hilfe zur Früherkennung eines Hautkrebses, denn: Hautkrebsvorstufen sind sichtbar und zum Teil auch tastbar“, heißt es auf dem „Onko-Internetportal“.

Dies gilt nicht nur für Erwachsene. Auch Kinder sollten von ihren Eltern immer wieder auf Warzen und Pusteln untersucht werden. Wie der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) erläutert, könnten auffällige Hautveränderungen in seltenen Fällen Anzeichen für Hautkrebs sein.

Erhöhtes Risiko bei Krebsfällen in der Familie
Laut den Experten sollte sich der Kinderarzt gegebenenfalls Male, Warzen oder Pusteln ansehen, die sich in ihrer Farbe oder Größe verändern, wuchern oder bluten. Dem BVKJ zufolge müssen Eltern besonders wachsam sein, wenn in der Familie bereits Hautkrebsfälle bekannt sind.

„Denn Kinder in deren Familien Angehörige an Melanom erkrankten, haben ein erhöhtes Risiko, im Erwachsenenalter selbst bösartige Hautveränderungen zu entwickeln“, schreibt der Verband auf seiner Webseite. Im Kindesalter kommt Hautkrebs sehr selten vor, wird aber aus diesem Grund häufig erst spät erkannt.

Kinderhaut vor Sonne schützen
Der größte Risikofaktor für Hautkrebs ist UV-Strahlung. Junge Haut ist laut Gesundheitsexperten besonders anfällig für diese Strahlen. Sie raten daher dazu, sich von klein auf vor der Sonne zu schützen. Grundsätzlich gilt, dass der ungeschützte Aufenthalt in der Sonne umso kürzer sein sollte, je heller der Hauttyp ist. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vermehrt mysteriöse polio-ähnliche Neuerkrankungen in den USA

Lebensgefahr! Vorsicht bei der Pilzsuche

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR