• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Badeseen mit sehr guter Wasserqualität

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
15. Mai 2012
in News
Teile den Artikel

Gute Wasserqualität: Das Badevergnügen in den Seen kann beginnen

15.05.2012

In Hannover können sich die Badegäste diesen Sommer auf ein Badevergnügen in äußerst sauberen Badeseen freuen. Die Wasserqualität an allen 26 EU-Badestellen der Region Hannover ist „sehr gut“, erklärte ein Sprecher der Region am Montag.

„Dem Badevergnügen unter freiem Himmel steht in der Region Hannover nichts entgegen. Zumindest nicht aus hygienischer Sicht“, so die aktuelle Mitteilung von Seiten der Regionsverwaltung in Hannover. Hygieneinspektoren überwachen von Anfang Mai bis September die Wasserqualität in den 26 EU-Badestellen der Region. Die Analyse der Wasserproben habe ergeben, dass „alle Badeseen in der Region Hannover in der erstmals nach den neuen Kriterien der EU-Richtlinie für den Zeitraum 2008 bis 2011 durchgeführten Einstufung eine ausgezeichnete Wasserqualität und mit drei von drei Sternen“ aufweisen, erläuterte Dr. Konrad Wolfarth vom Fachbereich Gesundheit der Region Hannover am Montag.

Wasserqualität der Badeseen wird regelmäßig untersucht
Der Fachbereich Gesundheit hat die Wasserqualität in den 26 ausgeschriebenen EU-Badestellen der Region Hannover untersucht und dabei laut Auskunft der Region erstmals für jeden Badesee „ein ausführliches Gewässerprofil erstellt, das die Badenden direkt am See und im Internet unter anderem über die natürliche Beschaffenheit, Größe und Gewässerqualität informiert.“ Die Untersuchung der Anfang Mai genommenen Wasserproben konzentrierte sich bakteriologisch auf zwei Keime (Intestinale Enterokokken und Escherichia coli) und auf die Blaualgenbelastung. Insgesamt sei die Wasserqualität „zum Start der diesjährigen Badeseesaison an allen 26 EU-Badestellen sehr gut“, so die Mitteilung der Region am Montag. Um zu kontrollieren, wie sich die Wasserqualität weiter entwickelt, werden von Mitarbeitern des Fachbereichs Gesundheit bis zum Ende der offiziellen Badesaison im September regelmäßig Wasserproben aus den Badeseen entnommen.

Wetter als Ursache erhöhter Algen- und Keimbelastungen
Als Ursachen einer erhöhten Keimbelastungen nannte der Umweltmediziner der Region Hannover, vor allem den Einfluss des Wetters, denn „lang anhaltender Sonnenschein über mehrere Tage kann die Vermehrung von Blaualgen fördern.“ Auch sei bei stärkeren Regenfällen ein negativer Effekt auf die mikrobiologischen Befunde durch Einschwemmungen vom Ufer zu erwarten. Laut Aussage der von Dr. Wolfarth mussten in den vergangenen Jahren in der Region Hannover jedoch keine Badeseen aufgrund erhöhter Konzentration von Keimen gesperrt werden. (fp)

Bild: Jürgen Hüsmert / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

UV-Strahlen: Unbedingter Schutz vor Sonnenbrand

Karies effizient vorbeugen

Jetzt News lesen

Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

30. März 2023
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

30. März 2023
Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR