• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Forscher: Mehr Ballaststoffe verzehren gegen Brustkrebs

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Frauen sollten sich bereits in jungen Jahren ballaststoffreich ernähren, denn das reduziert offenbar ihr Brustkrebsrisiko. Darauf weisen die Auswertung von Daten der US-amerikanischen Nurses‘ Health Study II (NHS II) hin.

Die US-Wissenschaftler haben Daten von fast 44.300 Teilnehmerinnen ausgewertet. Für die Untersuchung standen dabei Informationen aus einem gut validierten Fragebogen über die Aufnahme von Ballaststoffen als Heranwachsende und junge Erwachsene zur Verfügung. Die Teilenhmerinnen wurden zu ihren Ernährungsgewohnheiten während ihrer High School befragt. Die Angaben zu den Ernährungsgewohnheiten wurden alle vier Jahre aktualisiert. Alle zwei Jahre wurden Diagnosen zum invasiven Brustkrebs abgefragt und durch Pathologiebefunde bestätigt.

Brustkrebsrisiko verringert
Es zeigte sich, dass die Frauen pro Aufnahme von täglich 10 g Ballaststoffen als junge Erwachsene ein um 13 % verringertes Brustkrebsrisiko hatten. Die Wissenschaftler vermuten als Hintergründe für die Präventionsleistung der Ballaststoffe eine verbesserte Insulinsensitivität sowie die verringerte Menge an IGF (Insulin-like Growth Factor). Die Ballaststoffe könnten zudem die Plasmaspiegel an Östrogen senken. Die Studie finden Sie hier. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Pflanzenfresser werden Menschenfresser: Wanzen beißen auf einmal massenhaft Menschen

WHO-Bewertung: Kaffee nicht krebserregend, sehr heiße Getränke allerdings schon

Jetzt News lesen

Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vor Ausbruch feststellbar

1. September 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR