• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bauchgefühl: Behandlung von Essstörungen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
8. September 2014
in News
Teile den Artikel

BKK: Berufsschüler für Essstörungen sensibilisieren

08.09.2014

In den vergangenen Jahren hat die Zahl der stationären Behandlungen wegen Essstörungen in Deutschland drastisch zugenommen. Vom neuen Schuljahr an will sich die BKK in Baden-Württemberg bei der Prävention und Behandlung von Essstörungen vor allem um Berufsschüler kümmern.

Programm „Bauchgefühl“
Die Zahl der stationären Behandlungen wegen Essstörungen hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. In Baden-Württemberg wird sich der BKK-Landesverband Süd bei der Prävention und Behandlung von Essstörungen vom neuen Schuljahr an nun vor allem um Berufsschüler kümmern. Die Chefin des Landesverbandes der Betriebskrankenkassen, Jacqueline Kühne, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa in Stuttgart: „Mit dem Programm „Bauchgefühl“ wollen wir die Jugendlichen für das Thema Essstörungen sensibilisieren.“

Magersucht führt in zehn Prozent der Fälle zum Tod
So sollen Berufsschullehrer bei dem bundesweit einzigartigen Programm Material zu Themen wie Adipositas (Fettleibigkeit), Magersucht, Bulimie (Ess-und-Brech-Sucht) sowie Binge Eating (Essanfälle) erhalten. Nach BKK-Angaben führt Magersucht in etwa zehn Prozent der Fälle zum Tode. Meist sind die Folgen durch falsche Ernährung allerdings weniger drastisch, jedoch keineswegs harmlos. So können, je nach Essstörung, gesundheitliche Beschwerden, wie beispielsweise Untergewicht, niedriger Blutdruck, verlangsamter Puls, Appetitlosigkeit, Durchfall oder Übelkeit auftreten. Die Auswirkungen einer Mangelernährung sind zudem zunächst ganz allgemein durch körperliche Schwäche, Antriebslosigkeit und Müdigkeit erkennbar. Bei entsprechenden Symptomen sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Auch Betriebe müssten einbezogen werden
„Unser Ziel ist ein gutes Bauchgefühl für die Jugendlichen“, meinte Kühne. Bereits in den vergangenen Jahren hatten die Betriebskrankenkassen rund 1.000 allgemeinbildende Schulen im Land mit Unterrichtsmappen bestückt. Bei den Berufsschulen sei der Ansatz jedoch ein anderer, da für die Jugendlichen durch den Wechsel in die Ausbildung eine neue Lebensphase beginne. Wie die Chefin des Landesverbandes mitteilte, müssten zudem auch die Betriebe einbezogen werden. (ad)

Bild: BirgitH / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hilfe für Schüler bei Kopfschmerzen

Kurzsichtig durch höheren Bildungsstand

Jetzt News lesen

Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Mikroplastik für männliche Herz-Kreislauf-Gesundheit besonders gefährlich

20. November 2025
Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Diese Bakterien helfen gegen Darmentzündungen

19. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR