• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bauchschmerzen bei Kindern – Reizdarmsyndrom möglich

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
4. Januar 2020
in News
Eine Mutter küsst ihr Kind auf die Stirn, welches krank auf dem Sofa liegt und schläft.
Beschwerden bei Kindern abklären lassen. (Bild: Tomsickova/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Solche Schmerzen können bei Kindern ein Hinweis auf das Reizdarmsyndrom sein

Verschiedene Ursachen können zu wiederkehrenden Bauchschmerzen bei Kindern führen. Nicht immer müssen die Beschwerden eine organische oder infektiöse Ursache haben. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) klärt auf.

Manchmal ist es nur das falsche Essen – oder die Mathearbeit am nächsten Morgen. Bauchweh bei Kindern kann aber auch ernsthafte Ursachen haben, darunter das Reizdarmsyndrom.

Gelegentliche Bauchschmerzen bei Kindern

Gelegentliche Bauchschmerzen sind bei Kindern nichts Ungewöhnliches. Wenn die Beschwerden immer wieder und vor allem im Bereich des Bauchnabels auftreten, kann aber möglicherweise das Reizdarmsyndrom dahinterstecken.

Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin. In Deutschland sind den Angaben nach etwa fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen vom Reizdarm betroffen. In manchen Familien treten die Beschwerden gehäuft auf.

Dahinter steckt eine Überempfindlichkeit der Nerven im Bauchbereich, die bei verstärkten Bewegungen – durch Verdauung oder Stress etwa – Schmerzen verursacht. Weitere mögliche Symptome sind Verstopfung, Durchfall oder Blähungen.

Verdacht auf Reizdarmsyndrom mit Kinderarzt besprechen

Einen Verdacht auf Reizdarmsyndrom sollten Eltern mit dem Kinderarzt besprechen: Er muss zuerst ausschließen, dass eine andere Krankheit hinter den Problemen steckt. Für das Reizdarmsyndrom gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, verhaltenstherapeutische Maßnahmen zum Beispiel oder Entspannungstechniken.

Flohsamen oder Maltodextrinpulver können helfen

Auch Flohsamen oder Maltodextrinpulver kommen eventuell infrage, um die empfindliche Darmwand vor Reizungen zu schützen. Allerdings helfen manche Mittel, die es für Erwachsene gibt, bei Kindern nicht – Pfefferminzöl zum Beispiel. (sb; Quelle: dpa, www.kinderaerzte-im-netz.de)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein gläserner Becher mit Salbeitee und ein Zweig mit Salbeiblättern.

Hausmittel können bei Erkältungen helfen

Höhere Krankenkassenbeiträge: Mehrere hundert Euro durch Wechsel sparen

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR