• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bei Erkältung: Zuerst mit der Naturheilkunde

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
13. November 2014
in News
Teile den Artikel

Bei Erkältung: „Zuerst sollten biologische Mittel der Pflanzenheilkunde körpereigene Abwehrkräfte gegen Schnupfen und Husten natürlich stärken

13.11.2014

„Die integrative Medizin geht davon aus, den Körper zurück in ein Gleichgewicht zu bringen. Das gilt auch bei einer Erkältung. Hier sind körpereigene Abwehrkräfte geschwächt. Die Pflanzenheilkunde kennt die Kraft natürlicher Mittel, den Körpers wieder ins Lot zu bringen, bevor schulmedizinische und teurere Mittel in Angriff genommen werden“, sagt Dr. med. Ralf Heinrich, Leiter der Thera Praxisklinik für Integrative Medizin in Berlin. Dazu gehört zur Vorbeugung das einfache Öl aus der Küche: Die russische Volksmedizin nutzt es, um Erkältungen vorzubeugen. Wer den Mund mit Sonnenblumenöl spült, will Kopfschmerzen, Zahnfleischbluten oder Erkältungen mit Entzündungen der Stirn- und Nebenhöhlen angehen. Heinrich verweist hier auf die Phytotherapie gegen Erkältungen: In der Pflanzenheilkunde gilt Sanddorn, mehr noch als Zitrone, als Lieferant von Vitamin C. Zudem helfen Vitamin E, Betacarotin sowie Vitamine der B-Gruppe gegen Stress und Erschöpfung. Auch Tees aus Hagebutte, Königskerze oder Holunder-, Linden-, und Malvenblüten können Beschwerden linden.

Wasser ist das natürlichste Lebensmittel und kann auf zweierlei Weise heilende Kraft entfalten: Kalt und warm. Ein großes Glas vor dem Schlaf stimuliert das vegetative Nervensystem rund um den Magen, erweitert die Gefäße und erzeugt Wärme. Ein warmes Fußbad mit Lavendel oder Rosmarin regt die Durchblutung an und unterstützt das Immunsystem. Das Ziel ist, den Körper zum (Aus-)Schwitzen zu bringen. Dabei helfen: Jaborandiblätter, Lindenblüten, Holunderblüten. Für Wärme ist auch ein Gewürz zuständig: Ingwer. Die traditionelle chinesische Medizin weiß um die nützlichen Scharfstoffe von Ingwertee, aber auch von Kumin und Koriander. Sie fördern die Durchblutung der Nasenschleimhäute, wirken schweißtreibend und können Fieber senken. Gegen Fieber, Schmerzen und Entzündungen bei Erkältungen sollen auch Mädesüßblüten und Weidenrinde helfen. Als Heißgetränke bei Fieber gelten Tees aus Holunderblüten, Lindenblüten oder Chinarinde. Echinacea, Thuja, Eupatorium, Kamille sollen Schnupfenviren abwehren: Und auch gegen Husten und Halsschmerzen ist ein Kraut gewachsen: Arnika, Eibisch, Enzian, Kamille und Salbei tun dem Hals gut. Die Phytotherapie hält weitere Mittel bei leichtem Husten (Königskerze, Isländisches Moos, Thymian, Efeu, Eibisch) oder schwererem Husten bereit (Wiesenschlüsselblume, Waldschlüsselblume, Pimpinelle, Anis, Seifenkraut).

Heinrich: „Wir verstehen den Menschen in einer biologischen Balance. Bei einer Erkältung wird sie gestört. Wir wollen sie zurückgewinnen. Oft reicht dazu, körpereigene Abwehrkräfte auf natürliche Weise zu stimulieren und zu kräftigen, um den Köper fit gegen Schnupfen und Husten zu machen.“ (pm)

Bild: www.helenesouza.com / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Tularämie: Hasenpest in Schleswig-Holstein

Winterdepression: Die Psyche im Wintertief

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR