• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bei Festnahme: Diebin mit Hepatitis C beißt Polizisten in den Arm

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
7. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Biss könnte für den Beamten gravierende Folgen haben
In München hat eine an Hepatitis C erkrankte Frau einen Polizisten gebissen und diesen dabei möglicherweise mit dem Virus infiziert. Die 40-Jährige war zuvor bei einem Ladendiebstahl erwischt worden. Ob sich der betroffene Beamte tatsächlich angesteckt hat, könne den Ärzten nach jedoch erst in einigen Wochen festgestellt werden.

Frau will Schuhe aus Kaufhaus entwenden
Eine Verfolgungsjagd in der Münchener Innenstadt könnte für einen Polizisten unter Umständen schwerwiegende Folgen haben. Wie das Polizeipräsidium München berichtet, hatte ein Kaufhausdetektiv am Samstag in einem Laden am Bahnhofplatz eine Frau beobachtet, die einen Nagelzwicker ausgepackt hatte und damit in die Sportabteilung des Kaufhauses ging. Mit dem Werkzeug entfernte sie die Diebstahlsicherung von einem Paar Schuhe und begab sich mit diesen anschließend Richtung Ausgang.

Blutuntersuchung fällt positiv aus
Der Detektiv hielt die 40-Jährige auf und rief die Polizei. Nachdem ein Beamter sie zum Dienstwagen bringen wollte, startete die Frau jedoch einen Fluchtversuch. Der Polizist nahm die Verfolgung auf und konnte sie festhalten – dies ließ sich die Ladendiebin nicht gefallen und biss den Mann kräftig in den Unterarm, wodurch er eine sichtbare Verletzung davon trug. Anschließend tat sie dem Bericht zufolge kund, dass sie mit Hepatitis-C infiziert sei und hoffe, den Polizisten durch den Biss angesteckt zu haben. Daraufhin wurde der Frau umgehend Blut abgenommen und es stellte sich heraus, dass tatsächlich eine bislang unbehandelte Hepatitis C mit sehr hohen Entzündungswerten vorlag.

Erkrankung nimmt meist chronischen Verlauf
Bei der Hepatitis C handelt es sich um eine Entzündung der Leber, die durch das Hepatitis C-Virus, (kurz: HCV) verursacht wird. Die Erkrankung verläuft meist chronisch und kann langfristig zu einer Leberzirrhose oder einem Leberzellkarzinom führen. Die Übertragung der Viren erfolgt in erster Linie über Blut, in seltenen Fällen kann aber auch eine Ansteckung durch andere Körperflüssigkeiten wie Speichel oder Sperma möglich sein. Ob sich der Beamte durch den Angriff der Frau angesteckt hat, könne den Ärzten zufolge jedoch erst in einigen Wochen festgestellt werden. Die Frau ohne festen Wohnsitz wurde derweil wegen Ladendiebstahls, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt und in die Haftanstalt des Polizeipräsidiums München gebracht. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forscher: Kann ein einziges Medikament die Schäden altersbedingter Krankheiten revidieren?

Studien: Frauen leiden wesentlich häufiger unter Angst

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR