• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Besser Obst statt Süßes in der Schultüte

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. August 2014
in News
Teile den Artikel

Eltern befüllen die Schultüte ihrer Kinder vor allem mit Süßigkeiten statt Gesundem

15.08.2014

Eltern achten beim Befüllen der Schultüte offenbar nicht auf gesunde Ernährung. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Promio.net im Auftrag des Internetportals deals.com. Vielmehr wandern demnach vor allem Süßigkeiten in die Schultüten.

Fast alle Eltern legen Süßigkeiten in die Schultüte
86 Prozent der befragten Eltern möchten ihren Kindern mit süßen Naschereien am Tag der Einschulung eine Freunde machen. Buntstifte, Mäppchen und andere Bestandteile der Schulausrüstung wandern bei 74 Prozent der Umfrageteilnehmer in die Schultüte. Lediglich 23 Prozent wollen Obst dazu legen.

Die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein informiert, was in die Schultüte wandern sollte und was nicht. „Zuckerhaltiges gehört auf keinen Fall dazu, schließlich ist Zucker der größte Feind aller Kinderzähne. Wer seinem Kind dennoch eine süße Freude machen möchte, dem bieten sich Alternativen aus dem zahnfreundlichen Warenangebot", erläutert Dr. Martina Walther, Vorstand Prävention der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein. Diese Produkte seien mit Zuckeraustauschstoffen hergestellt und verursachten auf keinen Fall Karies. Zahnärzte raten zudem zu Obst, Nüssen, Utensilien für den Schulalltag, Spielen, CDs für Kinder oder Musikinstrumenten in der Schultüte.

Fast die Hälfte der Eltern bastelt die Schultüte selbst
Die Umfrage zeigte zudem, dass 46 Prozent der befragten Eltern die Schultüte selbst basteln wollen. 57 Prozent schwören dagegen auf ein gekauftes Modell. Insgesamt gaben fast alle Umfrageteilnehmer (97 Prozent) an, ihren Kindern eine Schultüte zum Schulanfang zu schenken. Insgesamt nahmen 518 Eltern, deren Kind in diesem Jahr eingeschult wird, an der Befragung teil. (ag)

Bild: Ingrid Ruthe / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Beinahe-Unfälle machen Autofahrer zum Raser

Organspende in Patientenverfügung genau regeln

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR