• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Biologisches Alter entscheidend für die Lebenserwartung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
29. Juli 2022
in News
Ältere Frau vorm Spiegel.
Welchen Einfluss hat das biologische Alter auf die Lebenserwartung? (Bild: missty/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Was bestimmt eine gesunde Alterung?

Wenn es um die Lebenserwartung von Menschen geht, spielt das sogenannte epigenetische Alter eine entscheidende Rolle. Übersteigt das biologische Alter das chronologische Alter, ist dies zudem nachteilig für die Mobilität und geistige Fitness im Alter.

In einer neuen Kohortenstudie unter Beteiligung von Fachleuten der University of California San Diego wurde untersucht, wie die epigenetische Alterung beziehungsweise das biologische Alter mit gesunder Langlebigkeit bei älteren Frauen verbunden ist. Die Ergebnisse können in der englischsprachigen Fachzeitschrift „JAMA Network Open“ nachgelesen werden.

Beschleunigte biologische Alterung untersucht

Die Forschenden befassten sich in ihrer Sekundäranalyse von drei Nebenstudien der Women’s Health Initiative mit 1.813 Frauen und konzentrierten sich auf die biologische Alterung des Körpers, insbesondere die sogenannte epigenetische Altersbeschleunigung.

Insgesamt überlebten 464 Frauen bis zu einem Alter von 90 Jahren mit intakter Mobilität und guten kognitiven Funktionen. 420 der Teilnehmerinnen lebten ebenfalls bis zum Alter von 90 Jahren, allerdings mit Einschränkungen der Mobilität und der kognitiven Funktionen. 929 Frauen verstarben bereits vor dem Erreichen des 90. Lebensjahres.

Was ist epigenetische Altersbeschleunigung?

Das chronologische Alter basiert auf dem Geburtsdatum einer Person. Dagegen bezieht sich das epigenetische Alter auf das biologische Alter der Zellen, Gewebe und Organsysteme, so das Team. Wenn das epigenetische Alter höher ausfällt als das chronologische Alter, werde dies als epigenetische Altersbeschleunigung bezeichnet.

Eine vorliegende epigenetische Altersbeschleunigung ist laut dem Team mit einem höheren Risiko für Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Parkinson und andere Krankheiten verbunden.

Kürzeres Leben durch beschleunigte biologische Alterung

Die Fachleute stellten fest, dass die beschleunigte biologische Alterung des Körpers mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit verbunden ist, ein Alter von 90 Jahren zu erreichen, körperlich noch mobil zu sein und über intakte geistige Funktionen zu verfügen.

Eine epigenetische Altersbeschleunigung von fünf bis acht Jahren ist mit einer um 20 bis 32 Prozent geringeren Wahrscheinlichkeit verbunden, ein Alter von 90 Jahren mit intakter Mobilität und guten kognitiven Funktionen zu erreichen, erläutern die Forschenden.

„Frühere Studien haben gezeigt, dass eine epigenetische Altersbeschleunigung mit einem erhöhten Sterberisiko verbunden ist, und einige wenige Studien haben beobachtet, dass die Altersbeschleunigung bei Personen mit langer Lebenserwartung langsamer verläuft“, erläutert Studienautorin Purva Jain.

Bei der aktuellen Untersuchung handele es sich jedoch um die erste Studie, die prospektiv den Zusammenhang zwischen epigenetischem Alter und dem Erreichen eines Lebensalters von 90 Jahren bei erhaltener Mobilität und Gedächtnis untersucht hat, fügt die Expertin hinzu.

Gesunde Alterung vorhersagen

„Darüber hinaus legt unsere Studie nahe, dass wir die epigenetische Altersbeschleunigung nutzen können, um das Risiko abzuschätzen, dass ein Individuum eine gesunde Langlebigkeit nicht erreicht“, so Jain.

Diese Erkenntnis könnte laut der Studienautorin genutzt werden, um Interventionen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu etablieren, die schlechten Gesundheitsergebnissen in älteren Bevölkerungsgruppen entgegenwirken. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Purva Jain, Alexandra M. Binder, Brian Chen, Humberto Parada Jr, Linda C. Gallo, et al.: Analysis of Epigenetic Age Acceleration and Healthy Longevity Among Older US Women; in: JAMA Network Open (veröffentlicht 27.07.2022), JAMA Network Open
  • University of California - San Diego: Biological Age, Not Birthdate May Reveal Healthy Longevity (veröffentlicht 27.07.2022), University of California - San Diego

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Werden wir in Zukunft verlorengegangene Erinnerungen durch Gerüche wiederherstellen können? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Geruchssinn kann Verlust kognitiver Funktionen vorhersagen

Bild von Virus mit Aufschrift COVID-19.

COVID-19: Impfpflaster schützt elfmal effektiver als Spritzen

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR