• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Blutdruck senken mit Granatäpfeln

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
28. Februar 2024
in News
Blutdruck wird gemessen.
Granatäpfel können eine signifikante Senkung des Blutdrucks bewirken. (Bild: Andrey Popov/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Der Granatapfelkonsum kann offenbar zu einer deutlichen Senkung des Blutdrucks beitragen und damit weiteren Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. So scheinen Granatäpfel eine präventive Wirkung gegen Bluthochdruck zu entfalten und könnten auch zur Behandlung beitragen.

In einer systematische Überprüfung und Meta-Analyse hat ein kanadisch-iranisches Forschungsteam die verfügbaren Studien zu den Auswirkungen des Granatapfelkonsums auf den systolischen und den diastolischen Blutdruck untersucht. Die vielversprechenden Ergebnisse sind in dem Fachmagazin „Phytotherapy Research“ veröffentlicht.

Hinweise auf blutdrucksenkende Wirkung

Verschiedene frühere Forschungsarbeiten hatten bereits darauf hingedeutet, das Granatäpfel und Granatapfelsaft zur Senkung des Blutdrucks beitragen können. Anhand einer systematische Auswertung der bis Januar 2024 veröffentlichten randomisierten klinischen Studien überprüften die Fachleute nun die Wirkung des Granatapfelkonsums auf den Blutdruck.

Nach ausführlicher Recherche nutzten die Forschenden 22 randomisierte klinische Studien, in denen erwachsene Teilnehmende Granatapfel in verschiedenen Formen als Teil der Studienintervention konsumierten, für eine Meta-Analyse.

Signifikante Blutdrucksenkung

Dabei zeigte sich eine signifikante Blutdrucksenkung durch den Granatapfelkonsum. Die Datenauswertung ergab, dass der Granatapfelkonsum in den Studien den systolischen Blutdruck um durchschnittlich 7,87 mmHg und den diastolischen Blutdruck um 3,23 mmHg senkte, berichtet das Team.

Zudem sei der blutdrucksenkende Effekt bei Personen mit einem Ausgangswert des systolischen Blutdrucks über 130 mmHg signifikant stärker ausgefallen als bei Personen mit einem Ausgangswert unter 130 mmHg.

Weitere Studien erfordelrich

Demnach scheint der Granatapfelkonsum insbesondere bei erhöhten Blutdruckwerten eine effektive Senkung des Blutdrucks zu ermöglichen. Laut den Forschenden bleiben jedoch weitere hochwertige Studien erforderlich, um die klinische Wirksamkeit des Granatapfelkonsums eindeutig zu belegen und die zugrundeliegenden Mechanismen zu identifizieren. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Hossein Bahari, Kosar Omidian, Kian Goudarzi, Hossein Rafiei, Omid Asbaghi, Kosar Sadat Hosseini Kolbadi, Moslem Naderian, Ali Hosseini: The effects of pomegranate consumption on blood pressure in adults: A systematic review and meta-analysis; in: Phytotherapy Research (veröffentlicht 27.02.2024), onlinelibrary.wiley.com
  • Fatemeh Ghaemi, Maryam Emadzadeh, Stephen L. Atkin, Tannaz Jamialahmadi, Gokhan Zengin, Amirhossein Sahebkar: Impact of pomegranate juice on blood pressure: A systematic review and meta-analysis; in: Phytotherapy Research (veröffentlicht 17.07.2023), onlinelibrary.wiley.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
(Bild: absolutimages/fotolia.com)

So Frühjahrsallergien wirksam lindern

(Bild: tankist276/fotolia.com)

Ohrakupunktur reduziert Depressionen so wirksam wie Antidepressiva

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR