• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bluthochdruck durch Luftverschmutzung: Junge Menschen besonders gefährdet

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
4. Mai 2021
in News
Abgase aus einem Auto-Auspuff
Wer in Umgebungen mit schlechter Luftqualität aufwächst, hat laut einer aktuellen Studie ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck. (Bild: Ingo Bartussek/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Luftverschmutzung

Wenn Kinder und Jugendliche in Industrieländern regelmäßig einer hohen Luftverschmutzung ausgesetzt sind, steigt deren Risiko, im Erwachsenenalter an Bluthochdruck zu leiden. Dies legt eine aktuelle Auswertung von internationalen Daten zur Luftqualität nahe.

Forschende der American Heart Association werteten Daten von 14 internationalen Studien über Luftverschmutzung aus. Dabei zeigte sich ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck bei Personen, die in Gegenden mit schlechter Luftqualität aufgewachsen sind. Die integrierten Studien umfassen die Gesundheitsergebnisse von Menschen, die in den USA, China und Europa leben. Die Ergebnisse wurden kürzlich im „Journal of the American Heart Association“ präsentiert.

Kann Luftverschmutzung Bluthochdruck verursachen?

Erhöhter Blutdruck im Kindes- und Jugendalter ist ein Risikofaktor für Bluthochdruck und Herzerkrankungen im Erwachsenenalter. Die größte amerikanische Herzgesundheitsorganisation legt nun Daten vor, die einen Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und der Entstehung von Bluthochdruck aufzeigen. Die Analyse umfasst Daten von mehr als 350.000 Kindern und Jugendlichen (Durchschnittsalter 5,4 bis 12,7 Jahre) aus Europa, China und den USA.

Genau hingeschaut

„Unsere Analyse ist die erste, die frühere Forschungen genau unter die Lupe nimmt, um sowohl die Qualität als auch das Ausmaß der Assoziationen zwischen Luftverschmutzung und Blutdruckwerten bei Kindern und Jugendlichen zu bewerten“, betont der leitende Studienautor Professor Yao Lu. Die Auswertung liefere Belege für einen Zusammenhang zwischen kurz- und langfristiger Exposition gegenüber bestimmten Umweltluftschadstoffen und hohem Blutdruck bei Kindern und Jugendlichen.

Die integrierten Studien wurden in Gruppen eingeteilt, basierend auf der Dauer der Exposition gegenüber Luftverschmutzung und nach der Zusammensetzung der Luftschadstoffe. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf Stickstoffdioxid und Feinstaub gelegt.

Erhöhter systolischer Blutdruck durch verschmutzte Luft

Dabei zeigte sich, dass sowohl kurzfristige als auch langfristige Expositionen gegenüber verschmutzter Luft mit erhöhtem systolischem Blutdruck bei Jugendlichen assoziiert ist. Halten diese höheren diastolischen Blutdruckwerte über einen längeren Zeitraum an, sei das mit einer Langzeitbelastung und einem erhöhten Risiko für Bluthochdruck im Erwachsenenalter verbunden.

„Um die Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf den Blutdruck bei Kindern und Jugendlichen zu reduzieren, sollten Anstrengungen unternommen werden, um ihre Exposition gegenüber Umweltschadstoffen zu verringern“, schlägt Professor Lu vor. Außerdem sei es wichtig, den Blutdruck bei Kindern und Jugendlichen routinemäßig zu messen. Dies könne dabei helfen, Risikogruppen frühzeitig zu identifizieren.

Mehr Forschung notwendig

Die Arbeitsgruppe weist darauf hin, dass in der Studie keine Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Schadstoffen untersucht wurden. Zudem wurden überwiegend die am häufigsten vorkommenden sowie am besten untersuchten Luftschadstoffe wie Stickstoffdioxid und Feinstaub berücksichtigt. Es gibt jedoch noch andere Luftschadstoffe, die Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben könnten. Dies müsse in weiteren Studien genauer untersucht werden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • American Heart Association: Air pollution linked to high blood pressure in children; other studies address air quality and the heart (veröffentlicht: 04.05.2021), newsroom.heart.org
  • Miao Huang, Jingyuan Chen, Yiping Yang, et al.: Effects of Ambient Air Pollution on Blood Pressure Among Children and Adolescents: A Systematic Review and Meta‐Analysis; in: Journal of the American Heart Association, 2021, ahajournals.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Junge Frau mit Kopfschmerzen massiert ihre Schläfen

Kopfschmerzen bei schlechtem Wetter: Was Betroffenen helfen kann

Bei einer Frau wird der Augeninnendruck gemessen.

Bluthochdruck und andere Erkrankungen am Auge erkennen

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR