• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll? 8. März 2021
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Coronavirus: Diese bekannten Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 7. März 2021
Weiter
Zurück

Bremer gehen übermüdet zur Arbeit

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
27. Mai 2010
in News
Leseminuten 2 min

DAK-Studie: In Bremen leiden viele Menschen unter Schlafstörungen und gehen daher übermüdet zur Arbeit.

(27.05.2010) Laut einer Studie Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) leiden in Bremen rund 10 Prozent der erwerbstätigen Menschen unter Schlafstörungen und schleppen sich daher oftmals übermüdet zur Arbeit. Laut Studienergebnissen würden rund 35.000 Erwerbstätige unter akuten Schlafstörungen leiden, so die Bremer Chefin der DAK, Regina Schulz bei der Vorstellung der Studienergebnisse. Für die Studie wurden insgesamt 3000 Berufstätige im Alter von 35 bis 65 Jahren befragt.

Die Schlafstörungen würden vor allem aufgrund von Stress, Ängsten und Sorgen am Arbeitsplatz entstehen. Jedem fünften Befragten plagen zudem Schichtarbeit wie Sonntagsarbeit und Nachtarbeit nach 20 Uhr. Aber auch Schmerzen und übermäßiger Lärm wird von vielen als Grund für anhaltende Schlafstörungen genannt. Bei Studien-Vorstellung warnte die DAK Chefin Schulz: "In unserer Rund um die Uhr Gesellschaft mit Zeitdruck, Zwang zur Flexibilität und den Anforderungen der Familie kommen viele Menschen nachts nicht mehr zur Ruhe".

Wer schlecht schläft gefährdet zudem seine Gesundheit. Schlaflosigkeit belaste das Herz-Kreislauf-System und erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen. Auch auf ökonomische Verluste der Arbeitgeber wies die DAK-Studie hin: "Wer übermüdet arbeitet, leistet weniger und verursacht mehr Unfälle". Das bedeute Produktivitätsverluste. Viele von Schlafstörungen Erwerbstätige gehen jedoch nicht zum Arzt und lassen sie sich nicht Arbeitsunfähig krank schreiben. Lieber nehmen sie trotz des Risikos von Abhängigkeiten Schlafmittel. Etwa zwei Drittel behandeln sich laut DAK-Studie selbst. (sb)

Lesen Sie auch:
Cyberchonder: "Sich krank googeln"
Einsamkeit kann den Blutdruck erhöhen

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Massiver Anstieg Psychischer Erkrankungen

HIV-Projekte akut bedroht

Jetzt News lesen

Gallenbildung auf Blatt.

Genetische Manipulation: Insekten-Speichel verändert Wachstum von Pflanzen

8. März 2021
Frau leidet unter Stress.

Stress über die Ernährung reduzieren

8. März 2021
Eien Seniorin im Morgenmantel trinkt ein Glas Wasser

Nieren gesund halten: Diese Warnzeichen auf keinen Fall ignorieren

8. März 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebserkrankungen: Neuer Hemmstoff gegen resistente Tumorzellen

8. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Nahrungsergänzungsmittel können gefährlich werden

7. März 2021
Grafik von COVID-19 Viruszellen.

Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen

7. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR