• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

BSE-Fall in Frankreich offiziell bestätigt

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
25. März 2016
in News
Teile den Artikel

In Frankreich wurde bei einer verstorbenen Kuh BSE festgestellt
In Frankreich ist ein Fall der bovinen spongiformen Enzephalopathie (BSE) – besser bekannt als Rinderwahnsinn – aufgetreten. Eine verstorbene Kuh in den Ardennen habe nachweislich an BSE gelitten, berichtet das französische Landwirtschaftsministerium. Am Mittwoch wurde der Fall auch von dem Referenzlabor der Europäischen Union (EU-RL) bestätigt. Eine Meldung an die Europäische Kommission und die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) sei erfolgt, so das Landwirtschaftsministerium weiter. Gefahr für Verbraucher bestehe nicht.

Bei der fünfjährigen Kuh aus einem Bestand in den Ardennen wurde nach dem Tod eine Routineüberprüfung auf BSE durchgeführt, die positiv ausfiel. Am Mittwoch bestätigte das Referenzlabor der EU den Fall. Es ist der dritte BSE-Fall dieser Art seit 2015 in Europa, berichtet das französische Landwirtschaftsministerium. Für Verbraucher habe dieser keine Folgen. Lediglich bei der Verarbeitung bestimmter Teile des Rindfleischs, die ohnehin nicht für den Verzehr gedacht seien, bedürfe es gemäß der europäischen Vorschriften einiger technischer Anpassungen.

Überwachungssysteme funktionieren
Das französische Landwirtschaftsministerium kommt angesichts des aktuellen BSE-Falls zu dem Schluss, dass dieser die Wirksamkeit des Monitoring-Systems in der gesamten Kette der französischen Nahrungsmittelproduktion bestätigt habe. Der Einzelfall sei umgehend identifiziert worden und eine Gefährdung der Verbraucher könne ausgeschlossen werden. Am Freitag sollen die Mitglieder des Nationalen Beirats der Tier- und Pflanzengesundheit die weiteren Maßnahmen erörtern, welche nun erforderlich werden.

Ursachen der Erkrankung unklar
Der französische Landwirtschaftsminister Stéphane Le Foll erklärte, dass auch die Europäische Kommission und die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA) nun gemeinsam mit der nationalen Gesundheitsbehörde (ANSES) gefordert seien, um die Ursache dieser BSE-Einzelfälle bei Rindern besser zu verstehen. Zwar sind seit der BSE-Krise in den 1990er Jahren und den anschließenden Maßnahmen zur Eindämmung der Tierseuche nur noch vereinzelte Erkrankungen bei Rindern aufgetreten, doch endgültig Überwunden scheint BSE bis heute nicht. Besonders kritisch wird die Tierseuche betrachtet, weil der Verzehr belasteten Rindfleisch beim Menschen die tödliche Creutzfeldt-Jakob-Krankheit auslösen kann. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Katzenbesitzer mit erhöhter Wahrscheinlichkeit für Aggressionen und Jähzorn?

Gesundheitvorsorge: Natürliches Vitamin-C bietet Schutz vor Grauem Star

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR