• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

BSG stoppt Auslandsversicherung durch Betriebskrankenkassen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
31. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Private Gruppenversicherung aus Beitragsmitteln unzulässig
(jur). Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen aus den regulären Beitragseinnahmen nicht eine private Gruppenversicherung für Auslandsbehandlungen abschließen. Dies gehört nicht zu den gesetzlich zulässigen Aufgaben der Kassen, urteilte am Dienstag, 31. Mai 2016, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel (Az.: B 1 2/15 R). Die betroffenen Krankenkassen wollen nun nach anderen Lösungen suchen, etwa einem entsprechenden Wahltarif.

Der BKK-Bundesverband hatte 2007 den Vorschlag entwickelt, dass Mitgliedskassen ihren Versicherten den Auslandsschutz anbieten. 26 Betriebskrankenkassen mit zusammen 3,1 Millionen Versicherten schlossen eine entsprechende Gruppenversicherung mit einem privaten Versicherungsunternehmen für ihre sämtlichen Mitglieder ab. Die Kosten von nach Kassenangaben etwa 4 Euro pro Jahr und Versicherten werden aus den regulären Kassenbeiträgen gezahlt.

Vor dem BSG rechtfertigten die Kassen dies mit der „sozialen Wirklichkeit“. Fast alle Versicherten machten Auslandsreisen und Europa wachse zusammen. Mit zahlreichen Ländern würden die Sozialversicherungsabkommen aber nicht wirklich funktionieren. Der bürokratische Aufwand sei enorm. Auch die beteiligten Krankenkassen würden entsprechend Verwaltungskosten sparen, so dass das Angebot auch für sie wirtschaftlich sei.

Das Bundesversicherungsamt als zuständige Aufsichtsbehörde für die meisten der Kassen hatte zwar von Beginn an rechtliche Bedenken angemeldet, wegen der Vorteile auch für die Versicherten den Auslandsschutz zunächst aber dennoch geduldet. Im September 2011 beendete die Behörde ihre Duldungspraxis und forderte die Kassen auf, die Auslandsversicherungen zu beenden.

Zahlreiche Kassen kamen dem nach, andere zogen vor Gericht. Von drei vor dem BSG verhandelten Fällen haben die Kasseler Richter nun eines als Musterverfahren entschieden.

Danach dürfen die Kassen den privaten Auslandsschutz nicht fortsetzen. Dies sei keine den Krankenkassen gesetzlich zugewiesene Aufgabe. Auch als freiwillige Satzungsleistung sei der Auslandsschutz nach den gesetzlichen Vorgaben nicht zulässig, weil eine entsprechende Ermächtigung fehle.

Vielmehr lege das Sozialgesetzbuch ausdrücklich fest, dass der Schutz der gesetzlichen Krankenversicherung während eines Auslandsaufenthalts ruht. „Es ist daher unzulässig, dass eine gesetzliche Krankenkasse hierfür Beitragsmittel verwendet“, erklärten die Kasseler Richter.

Nach der Urteilsverkündung erklärten Kassenvertreter, die Betriebskrankenkassen würden nun nach anderweitigen Lösungen suchen. Eine Möglichkeit könne ein entsprechender Wahltarif sein. Dieser müsste allerdings von den Aufsichtsbehörden genehmigt werden, und die Versicherten müssten hierfür einen zusätzlichen Beitrag bezahlen. mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studien: Frühgeburten und zu leichte Babys haben im Erwachsenenalter geschwächte Knochen

Was ist eigentlich die Chinesische Medizin?

Jetzt News lesen

Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025
In Mitteleuropa zählt der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) zu den Pilzen mit dem höchsten Psilocybin-Gehalt.

Depressionen: Psilocybin & Achtsamkeitstraining zeigen vielversprechende Wirkung

27. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Schlüsselprotein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

26. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Bestimmte Bakterien bilden einen Parkinson-Risikofaktor

26. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR