• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Forschung: Cannabis fördert die Heilung von Knochen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
22. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Studien: Cannabis sorgt für schnellere Heilung von Knochen
Dass Marihuana nicht nur als Rauschmittel sondern auch zum therapieren von Krankheitsbeschwerden verwendet werden kann, ist lange bekannt. Schmerzpatienten nutzen Cannabis, um ihre Leiden zu lindern. Eine neue Studie hat nun herausgefunden, dass ein Wirkstoff der in der Pflanze enthalten ist, dafür sorgt, dass Knochenbrüche schneller heilen.

Marihuana wird seit langem als Arznei verwendet
In verschiedenen Ländern der Welt wird Marihuana seit Jahren auch für medizinische Zwecke verwendet. Wissenschaftlich nachgewiesen ist dessen Wirksamkeit unter anderem bei Übelkeit und Erbrechen oder bei Kachexie, einer Erkrankung, bei der es durch starke Abmagerung zu extremen Untergewicht kommt. Zudem könne „medizinisches Cannabis“ Gesundheitsexperten zufolge unter anderem für Krebs- und Schmerzpatienten, für HIV-Kranke und Menschen mit Multipler Sklerose (MS) oder der Darmerkrankung Morbus Crohn hilfreich sein. Viele Schmerz-Patienten hoffen auf Cannabidiol (CBD), wurde vor kurzem berichtet. Dieser Stoff kann einer neuen Untersuchung zufolge auch dazu beitragen, dass Knochenbrüche besser heilen. Möglicherweise könnte er in Zukunft für die Behandlung von Osteoporose von Bedeutung sein.

Cannabis kann Heilung von Knochenbrüchen beschleunigen
Was sich zunächst anhört wie „Kiffen ist gut für die Knochen“, haben israelische Wissenschaftler in einer Studie festgestellt. Wie die Forscher von der Tel Aviv University und der Hebrew University dabei feststellten, beschleunigt ein Hanf-Wirkstoff die Heilung von gebrochenen Knochen. Demnach hat das enthaltene Cannabinoid Cannabidiol (CBD) den Heilungsprozess von gebrochenen Knochen stark verbessert. Den Angaben zufolge heilen die Knochen nicht nur schneller, sondern sind danach auch stärker und robuster. Das bedeute auch, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie erneut brechen, geringer wird. Im Gegensatz zum ebenfalls im Cannabis enthaltenen euphorisierenden THC wirkt CBD entspannend und sedierend. Für Hanf gilt: Je mehr THC enthalten ist, desto weniger CBD ist zu finden.

Knochen sind nach der Behandlung auch robuster
Die Wissenschaftler veröffentlichten ihre Ergebnisse im Fachmagazin „Journal of Bone and Mineral Research“. Die Forscher hatten ihre Erkenntnisse durch Experimente mit Ratten gewonnen. Sie hatten den Tieren entweder nur CBD oder eine Kombination aus CBD und THC gespritzt. Es zeigte sich, dass lediglich Cannabidiol und nicht THC das Knochenwachstum befördert. Laut einem Bericht von „n-tv.de“ erklärte der Studienverantwortliche Yankel Gabet: „Wir haben herausgefunden, dass nur CBD die Knochen während des Heilungsprozesses stärkt.“ Er erläuterte weiter: „Nach der Behandlung ist der verheilte Knochen stärker und künftig bruchresistenter.“

Hanf-Inhaltsstoff könnte bei Osteoporose helfen
Die Wissenschaftler haben allerdings noch keine detaillierte Erklärung dafür, wie CBD genau das Knochenwachstum anregt. Sie nehmen aber an, dass es im menschlichen Körper Rezeptoren gibt, die auf das Cannabinoid reagieren. „Wir reagieren auf Cannabis, weil unser Körper Rezeptoren hat, die von Komponenten der Hanfpflanze aktiviert werden können“, so Gabet. Der Experte schlussfolgerte: „Das medizinische Potenzial von cannabinoiden Präparaten kann nicht geleugnet werden.“ Die Forscher hatten bereits in früheren Untersuchungen zeigen können, dass diese Stoffe dazu beitragen, die Bildung von Knochensubstanz zu stimulieren und den Knochenabbau verringern. Sie schlossen damals, dass Medikamente auf Basis von Cannabinoiden bei der Behandlung von Osteoporose und anderen Knochenerkrankungen hilfreich sein könnten. Ein Grund mehr, Cannabis als Arznei weiter zu legalisieren. (ad)

: NicoLeHe / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kein Siegeszug des Süßstoffs Stevia

Das ist wichtig bei einer privaten Krankenzusatzversicherung

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Demenz: Mediterrane Ernährung kann genetisches Risiko ausgleichen

6. September 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Ernährung: Tierisches Eiweiß gesünder als gedacht

5. September 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: KI-Unterstützung hilft Betroffenen

4. September 2025
Bewegung ist grundsätzlich wichtig, ein Spaziergang an der frischen Luft ist ein guter Einstieg. (Bild: rangizzz/fotolia.com)

Aufenthalte in der Natur stärken psychische Gesundheit

3. September 2025
Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)

Olivenöl reduziert Entzündungen im Gehirn & verbessert Stoffwechsel

2. September 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR