• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vollmundiger Champagner passt auch gut zu kräftigem Essen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
30. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Zum Silvester-Menü: Champagner passt auch zu kräftigem Essen
Auch wenn Champagner bei den meisten Menschen nicht regelmäßig auf den Tisch kommt, wollen sich doch viele Bürger zu bestimmten Anlässen eine Flasche gönnen. Am Silvesterabend bietet sich ein gutes Tröpfchen an, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen. Vollmundige Champagner-Sorten passen auch gut zu kräftigen Speisen.

Champagner am Silvesterabend
Zu Silvester kommt bei vielen Bundesbürgern eine gute Flasche Champagner auf den Tisch. Zwar wird der exklusive Schaumwein von den meisten wohl eher auf Partys oder vielleicht zu Austern und anderen Meeresfrüchten getrunken, doch zum Jahreswechsel kommen meist gehaltvollere Speisen auf den Tisch. Das ist aber offenbar kein Problem: Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, heißt es in der Zeitschrift „Essen & Trinken“, (Ausgabe 12/2015) dass Champagner auch zu kräftigem Essen wie rotem Fleisch passt.

Vollmundige Sorten passen gut kräftigem Essen
Auch Champagner, der eine gelb bis goldene Farbe habe, sei häufig aus roten Trauben gemacht. Zwar sieht man dies nicht unbedingt, da er mit den dunklen Schalen nur sehr kurz Kontakt hatte, doch geschmacklich macht es sich bemerkbar. Dem Bericht zufolge gelte generell, je mehr Grundwein aus roten Trauben verwendet wurde, desto vollmundiger schmeckt der Champagner – und umso besser passt er folglich zu herzhaftem und kräftigem Essen. Übrigens sollte man Sekt und Champagner besser nicht zu lange lagern. Darauf haben Experten vom TÜV SÜD vor kurzem hingewiesen. Durch lange Lagerung entschwindet Kohlensäure und auch der Geschmack wird weniger. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Nagelpflege: Mit Stäbchen und Zitronenbad: Schützend die Nagelhaut zurückschieben

Leckere Artischocke: Sie sind Harntreibend und gut für die Leber

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR