• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Vollmundiger Champagner passt auch gut zu kräftigem Essen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
30. Dezember 2015
in News
Champagner ist durchaus auch zu kräftigen Mahlzeiten geeignet. (Bild: rh2010/fotolia.com)
Teile den Artikel

Zum Silvester-Menü: Champagner passt auch zu kräftigem Essen
Auch wenn Champagner bei den meisten Menschen nicht regelmäßig auf den Tisch kommt, wollen sich doch viele Bürger zu bestimmten Anlässen eine Flasche gönnen. Am Silvesterabend bietet sich ein gutes Tröpfchen an, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen. Vollmundige Champagner-Sorten passen auch gut zu kräftigen Speisen.

Champagner am Silvesterabend
Zu Silvester kommt bei vielen Bundesbürgern eine gute Flasche Champagner auf den Tisch. Zwar wird der exklusive Schaumwein von den meisten wohl eher auf Partys oder vielleicht zu Austern und anderen Meeresfrüchten getrunken, doch zum Jahreswechsel kommen meist gehaltvollere Speisen auf den Tisch. Das ist aber offenbar kein Problem: Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, heißt es in der Zeitschrift „Essen & Trinken“, (Ausgabe 12/2015) dass Champagner auch zu kräftigem Essen wie rotem Fleisch passt.

Champagner ist durchaus auch zu kräftigen Mahlzeiten geeignet. (Bild: rh2010/fotolia.com)
Champagner ist durchaus auch zu kräftigen Mahlzeiten geeignet. (Bild: rh2010/fotolia.com)

Vollmundige Sorten passen gut kräftigem Essen
Auch Champagner, der eine gelb bis goldene Farbe habe, sei häufig aus roten Trauben gemacht. Zwar sieht man dies nicht unbedingt, da er mit den dunklen Schalen nur sehr kurz Kontakt hatte, doch geschmacklich macht es sich bemerkbar. Dem Bericht zufolge gelte generell, je mehr Grundwein aus roten Trauben verwendet wurde, desto vollmundiger schmeckt der Champagner – und umso besser passt er folglich zu herzhaftem und kräftigem Essen. Übrigens sollte man Sekt und Champagner besser nicht zu lange lagern. Darauf haben Experten vom TÜV SÜD vor kurzem hingewiesen. Durch lange Lagerung entschwindet Kohlensäure und auch der Geschmack wird weniger. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die richtige Pflege für Finger und Fussnägel. Bild: Dmytro Titov - fotolia

Nagelpflege: Mit Stäbchen und Zitronenbad: Schützend die Nagelhaut zurückschieben

Artischocken: Sehr gesund und Leberschonend. Bild: helenedevun - fotolia

Leckere Artischocke: Sie sind Harntreibend und gut für die Leber

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR