• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Computerspiele können psychische Gesundheit stärken

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
17. Juni 2021
in News
Das Spielen von Videospielen macht nicht nur Spaß, es scheint auch vorteilhaft für die menschliche Psyche zu sein. (Bild: Mediteraneo/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Auswirkungen von Videospielen auf die Psyche

Videospiele vermitteln den regelmäßig spielenden Personen nicht nur kognitive Vorteile, sie scheinen zusätzlich auch gegen psychische Probleme, Depressionen und Ängste zu helfen. Populäre Computerspiele könnten kostengünstige, leicht zugängliche, wirksame und stigmafreie Unterstützung bei einigen psychischen Gesundheitsprobleme bieten, berichten Forschende von Lero, dem Science Foundation Ireland (SFI) Research Centre for Software, auf Basis ihrer aktuellen Studienergebnisse.

Wo macht Einsatz von Computerspielen Sinn?

Die Fachleute sind der Meinung, dass Computerspielen dort eingesetzt werden könnten, wo konventionelle Therapien aus Kosten- oder Standortgründen nicht verfügbar sind. Außerdem könnten die Videospiele auch als Ergänzung zu traditionellen therapeutischen Behandlungen für Depressionen oder Angstzustände eingesetzt werden. Die entsprechenden Studienergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachjournal „JMIR Serious Games“ veröffentlicht.

Computerspielen verbessern Aspekte psychischer Gesundheit

Nachdem Computerspielen lange Zeit als eher schädlich galten, verdichten sich mittlerweile die Hinweise, dass sie tatsächlich zur Verbesserung der psychischen Gesundheit beitragen können. Das Team kommt auf Basis einer Auswertung der bisherigen Forschungsarbeiten über die Auswirkungen von Videospielen auf die psychische Gesundheit, insbesondere auf Depressionen und Angstzustände, zu einem ähnlichen Ergebnis.

„Es lohnt sich, kommerzielle Videospiele als eine mögliche alternative Option für die Verbesserung verschiedener Aspekte der psychischen Gesundheit weltweit in Betracht zu ziehen”, betont Studienautor Dr. Mark Campbell.

„Die allgemeine Zugänglichkeit und Verbreitung kommerzieller Videospiele in der modernen Gesellschaft macht sie zu einem unschätzbaren Mittel, um Menschen mit psychischen Störungen zu erreichen, unabhängig von Alter und Geschlecht und mit eingeschränktem Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung, was während der aktuellen COVID-19-Pandemie besonders relevant ist”, so Dr. Campbell in einer Pressemitteilung.

Psychische Probleme sind weitverbreitet

Die neue Studie stehe auch vor dem Hintergrund, dass mehr als 14 Prozent der Weltbevölkerung von psychischen Erkrankungen betroffen sind und ein erheblicher Anteil der Betroffenen dabei keine Behandlung für die vorliegenden psychischen Probleme erhält, so die Fachleute.

Bedarf für Behandlung von psychischen Problemen wächst

„Es besteht ein erhöhter Bedarf an zugänglichen und kostengünstigen Methoden, welche psychische Erkrankungen verhindern und lindern. Dieser Bedarf hat sich nach dem Auftreten der COVID-19-Pandemie und der darauf folgenden Zunahme von psychischen Erkrankungen, insbesondere Depressionen und Angstzuständen, noch verschärft”, erklärt Studienautorin Magdalena Kowal. Computerspiele könnten hier einen vielversprechenden Ansatz bieten.

Potenzial von Virtual Reality

Neben normalen Computerspielen hätten auch Virtual Reality (VR)-Videospiele bei der Behandlung von psychischen Gesundheitsproblemen großes Potenzial, so die Einschätzung der Expertin. Diese seien gut geeignet, um sie in Zukunft für die Behandlung von Depressionen und Angststörungen einzusetzen. „Angesichts der immersiven Natur der VR-Technologie und der Kontrollierbarkeit der virtuellen Umgebung könnte sie besonders gut für den Einsatz in der Expositionstherapie geeignet sein”, fügt Kowal hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Magdalena Kowal, Eoin Conroy, Niall Ramsbottom, Tim Smithies, Adam Toth, Mark Campbell: Gaming Your Mental Health: A Narrative Review on Mitigating Symptoms of Depression and Anxiety Using Commercial Video Games, in JMIR Serious Games (veröffentlicht 16.06.2021), JMIR Serious Games
  • Lero: Commercial video games could help treat mental illness (veröffentlicht 17.06.2021), Lero

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Arzt hält ein Schild mit der Aufschrift "Cortison" hoch.

Cortison: So die Nebenwirkungen reduzieren

Fröhliche Runde von Menschen beim Essen an einem Tisch im Freien.

COVID-19: Sollten geimpfte Personen weiterhin getestet werden?

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR