• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Corona-Impfungen: Lehrer und Erzieher sollen schneller geimpft werden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
23. Februar 2021
in News
Erzieherin und zwei Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung
Die Politik hat sich darauf geeinigt, dass Kita-Personal sowie Beschäftigte an Grund- und Förderschulen schneller gegen Corona geimpft werden sollen. (Bild: ShunTerra/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Frühere Corona-Impfungen für manche Beschäftigte

Wie auch in anderen Ländern wurde in Deutschland eine Reihenfolge festgelegt, wer sich wann gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 und die durch das Virus verursachte Erkrankung COVID-19 impfen lassen kann. Nun wurde beschlossen, dass Grund- und Förderschullehrkräfte sowie Kita-Personal früher geimpft werden sollen als bisher geplant.

„Solange der Corona-Impfstoff noch knapp ist, muss bei der Vergabe priorisiert werden“, schreibt die Bundesregierung auf ihrer Webseite. Daher wurden verschiedene Personengruppen in „Gruppe 1 – Höchste Priorität“ (nur diese Gruppe kann sich derzeit impfen lassen), „Gruppe 2 – Hohe Priorität“ und „Gruppe 3 – Erhöhte Priorität“ eingeteilt. Lehrkräfte an Förder- und Grundschulen sowie Kita-Beschäftigte wurden nun von Impf-Priorität drei auf zwei gestuft.

Impfangebot soweit Impfstoffe vorhanden sind

Die Mitglieder der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) wollen den Schwerpunkt für die Corona-Impfungen neu setzen und Erzieherinnen und Erziehern sowie Beschäftigten an Grund- und Förderschulschulen eine rasche Immunisierung gegen das Coronavirus ermöglichen.

Laut einer Mitteilung des bayerischen Gesundheitsministeriums ist die GMK am Montag mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn übereingekommen, dass Erzieherinnen und Erzieher sowie die Beschäftigten an Grund- und Förderschulschulen in die Priorisierungsgruppe 2 aufgenommen werden sollen und ein Impfangebot erhalten, soweit der nötige Impfstoff in den Ländern vorhanden ist.

Bislang waren diese Berufsgruppen in der Priorisierungsgruppe 3 eingestuft.

Beschäftigte mit besonders hohem Risiko schützen

Dafür muss nun die Corona-Impfverordnung des Bundes geändert werden. „Die Bundesländer haben sich ohne Gegenstimmen für diese neue Regelung ausgesprochen“, erklärte der GMK-Vorsitzende und bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek.

„Bundesgesundheitsminister Spahn hat uns zugesichert, diese Änderung in einem Schnellverfahren möglichst bis Mitte dieser Woche schon in die Corona-Impfverordnung aufzunehmen. Unser Ziel ist es weiterhin, so schnell wie möglich so viele Menschen wie möglich mit dem verfügbaren Impfstoff zu impfen“, so der bayerische Minister.

„ Wir müssen Berufsgruppen mit einem besonders hohen Infektionsrisiko schützen. Dazu gehören Erzieher und Beschäftigte an Grund- und Förderschulen, denn klar ist: Auch Kinder können sich mit Corona infizieren und andere Menschen anstecken.“

Kontakte von Menschen aus mehreren Haushalten

In Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und in Schulen kommt es zu zahlreichen Kontakten von Menschen aus unterschiedlichen Haushalten.

„Für Krippen- und Kita-Kinder sowie Grund- und Förderschüler ist es eine besondere Herausforderung, die notwendigen Hygieneregeln wie Abstand halten und Maske tragen vorschriftsmäßig einzuhalten“, sagte Holetschek.

„Deswegen müssen wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich besonders schützen.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: GMK: Erzieher sowie Beschäftigte an Grund- und Förderschulen sollen schneller geimpft werden, (Abruf: 23.02.2021)
  • Bundesregierung: Corona-Schutzimpfung, (Abruf: 23.02.2021), Bundesregierung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Fünf Menschen mit Brillen.

Coronavirus: Erkranken Brillenträger seltener an COVID-19?

Schwarzer Stein mit der Aufschrift Anti-Aging liegt in der Natur

Anti-Aging mit Spermidin: Natürliche Substanz schützt das Herz und mindert Haarausfall

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR