• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Corona-Verschwörungstheorien weit verbreitet

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
16. Oktober 2020
in News
Eine grafische Darstellung von Coronaviren.
Verschwörungstheorien zum Coronavirus Sars-CoV-2 sind international weit verbreitet. (Bild: peterschreiber.media/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Verschwörungstheorien zu SARS-COV-2 weltweit verbreitet

Die Unsicherheiten der Coronavirus-Pandemie machen viele Menschen anfällig für Verschwörungstheorien, die zum Teil gezielt gestreut werden, um bestimmte Personen oder Personengruppen zu diffamieren. Ein Phänomen, das schon aus früheren Seuchenkatastrophen bekannt ist und das sich bei SARS-COV-2 auf bedauerliche Weise wiederholt.

Die Verschwörungstheorien rund um das Coronavirus sind vielfältig: Bill Gates stecke dahinter und Ziel sei eine Zwangsimpfung der Bevölkerung und 5G-Sendemasten dienen zur Verstärkung der COVID-19-Symptome! Keine Erklärung scheint derzeit zu verworren und in den sozialen Netzwerken verbreiten sich solche Theorien schneller, als eine sachliche Aufklärung der Fakten möglich ist.

Verschwörungstheorien zur Entstehung und Verbreitung des Coronavirus sind international derzeit weit verbreitet, berichtet das Deutsche Ärzteblatt unter Berufung auf eine aktuelle Studie, die in dem Fachmagazin „Royal Society Open Science“ veröffentlicht wurde. Dabei seien Verschwörungstheorien durchaus kein neues Phänomen und schon im Mittelalter wurden beispielsweise Hexen für Naturkatastrophen und Krankheiten verantwortlich gemacht.

Virus aus dem Labor?

Die aktuelle Studie umfasse Umfrageergebnisse aus Großbritannien, Irland, Mexiko, Spanien und den USA und zeige zum Beispiel, dass sich viele Menschen eine natürliche Entwicklung des Virus schwer vorstellen können, so das Deutsche Ärzteblatt.

Zwischen 22 und 23 Prozent der Befragten in Großbritannien und den USA bewerteten die Behauptung, das Virus sei in einem Labor in Wuhan erzeugt worden, als vertrauenswürdig. In Irland seien es 26 Prozent der Befragten, in Mexiko 33 Prozent und in Spanien 37 Prozent gewesen, berichtet das Deutsche Ärzteblatt.

Globale Zwangsimpfung als Ziel

Auf ähnlich fruchtbaren Boden sei die Verschwörungstheorie gefallen, dass die Pandemie zur Durchsetzung einer globalen Impfung initiiert wurde. Dies haben laut Angaben des Deutschen Ärzteblattes 22 Prozent der Bevölkerung in Mexiko als glaubwürdig bewertet, in Irland, in Spanien und den USA 18 Prozent und in Großbritannien 13 Prozent.

Dass die 5G-Sendemasten dazu dienen, die COVID-19-Symptome zu verstärken, glauben in Mexiko und Spanien 16 Prozent der Bevölkerung, in Irland 12 Prozent und in Großbritannien und den USA jeweils acht Prozent, berichtet das Deutsche Ärzteblatt weiter.

Geringe Bildung und fehlendes Zahlenverständnis

Das Forschungsteam um Sander van der Linden von der University of Cambridge hat zudem versucht herauszufinden, was Menschen anfällig für die Verschwörungstheorien zum Coronavirus macht. Sie kommen zu dem Schluss, dass ein allgemeiner Bildungsmangel und ein fehlendes Verständnis für Zahlen wichtige Faktoren sind. So hätten Menschen, die einer SARS-Verschwörung anhängen, zum Beispiel häufig eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 1.000 höher eingestuft als eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 10.

Wenig Vertrauen in die Wissenschaft

Des Weiteren hatten die Anhängerinnen und Anhänger der Verschwörungstheorien oftmals wenig Vertrauen in Wissenschaft und Journalismus. Sie informieren sich häufiger über soziale Medien und trauen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht, berichtet das Deutsche Äzteblatt. Und während in anderen Bereichen ältere Menschen eher Verschwörungen anhängen, sei dies bei COVID-19 nicht der Fall. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Jon Roozenbeek, Claudia R. Schneider, Sarah Dryhurst, John Kerr, Alexandra L. J. Freeman, Gabriel Recchia, Anne Marthe van der Bles, Sander van der Linden: Susceptibility to misinformation about COVID-19 around the world; in: Royal Society Open Science (veröffentlicht 14.10.2020), royalsocietypublishing.org
  • Deutsches Ärzteblatt: SARS-CoV-2: Verschwörungs­theorien international weit verbreitet (veröffentlicht 15.10.2020), aerzteblatt.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Man sitz am Tisch und fasst sich an die Brust.

Atemnot und Leistungsabfall können auf Herzschwäche hinweisen

Blaulichtfilterbrille und Laptop

Blaulichtbrillen verbessern Schlaf und Arbeitsleistung

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR