• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Coronavirus: Grüner Tee zur Bekämpfung von COVID-19

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. Juni 2021
in News
Eine Hand pflückt frischen grünen Tee
Eine Studie deutet darauf hin, dass einer der Inhaltsstoffe in grünem Tee das COVID-19 auslösende Coronavirus bekämpfen könnte. (Bild: Mizkit/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Studie zum Potenzial von grünem Tee zur Corona-Bekämpfung

Es gibt zwar noch keine ursächliche Therapie gegen die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste Krankheit COVID-19, doch einige Arzneimittel können bei der Behandlung der Symptome helfen. Forschende berichten nun, dass auch ein bestimmter Inhaltsstoff von grünem Tee beim Kampf gegen Corona helfen könnte.

Während Indien weiterhin massiv von der Corona-Pandemie heimgesucht wird, untersucht ein Akademiker der Swansea University (Großbritannien), wie aus grünem Tee ein Medikament entstehen könnte, das COVID-19 bekämpfen kann.

Die Natur als älteste Apotheke der Welt

Laut einer Mitteilung der Universität führte Dr. Suresh Mohankumar die Forschung mit Kolleginnen und Kollegen in Indien während seiner Zeit am JSS College of Pharmacy, JSS Academy of Higher Education and Research in Ooty durch, bevor er seine aktuelle Position an der Swansea University Medical School antrat.

„Die älteste Apotheke, die Natur, war schon immer ein Schatz potenzieller neuer Medikamente, und wir haben uns gefragt, ob uns einer dieser Wirkstoffe im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie helfen könnte“, so der Wissenschaftler.

„Wir haben eine Sammlung von Naturstoffen, von denen bereits bekannt ist, dass sie gegen andere Coronaviren wirksam sind, mithilfe eines mit künstlicher Intelligenz unterstützten Computerprogramms gescreent und sortiert“, erläuterte Dr. Mohankumar.

„Unsere Ergebnisse deuteten darauf hin, dass einer der Inhaltsstoffe in grünem Tee das Covid-19 auslösende Coronavirus bekämpfen könnte.“

Leicht verfügbare Substanz

Die Arbeit der Forschenden wurde vor kurzem in dem Fachjournal „RSC Advances“ veröffentlicht.

Dr. Mohankumar betonte, dass die Forschung noch in den Kinderschuhen steckte und noch weit von einer klinischen Anwendung entfernt sei.

„Die Verbindung, von der unser Modell prognostiziert, dass sie am wirksamsten ist, ist Gallocatechin, das in grünem Tee enthalten und leicht verfügbar und erschwinglich ist.“

Laut dem Experten müssen nun weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um zu zeigen, ob es sich als klinisch wirksam und sicher zur Vorbeugung oder Behandlung von COVID-19 erweist.

Diese Maßnahme „könnte ein möglicher Schritt zur Bekämpfung der verheerenden Covid-19-Pandemie sein.“

Forschende aus den USA hatten schon im vergangenen Jahr berichtet, dass Inhaltsstoffe aus grünem Tee SARS-CoV-2 hemmen können.

Naturstoffe im Kampf gegen Infektionskrankheiten

Dr. Mohankumar hat bereits mehr als 18 Jahre in der pharmazeutischen Ausbildung, Forschung und Verwaltung auf der ganzen Welt gearbeitet und ist kürzlich nach Swansea (Wales) gezogen, um an dem neuen MPharm-Programm teilzunehmen.

Der Leiter der Pharmazie, Professor Andrew Morris, sagte: „Dies ist eine faszinierende Forschung und zeigt, dass Naturstoffe eine wichtige Quelle für Leitsubstanzen im Kampf gegen Infektionskrankheiten bleiben. Ich freue mich auch sehr, dass diese internationale Forschungskooperation nun fortgesetzt wird, nachdem Dr. Mohankumar dem Team beigetreten ist.“

Dr. Mohankumar fügte hinzu, er sei nun gespannt, wie sich die Arbeit weiterentwickeln kann: „Es müssen jetzt geeignete präklinische und klinische Studien durchgeführt werden und wir würden uns über potenzielle Kooperationspartner und Partner freuen, die diese Arbeit voranbringen.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Swansea University: New study into green tea’s potential to help tackle Covid-19, (Abruf: 07.06.2021), Swansea University
  • Jubie Selvaraj, Shyam Sundar P, Logesh Rajan, Divakar Selvaraj, Dhanabal Palanisamy, Krishnan Namboori PK & Suresh Kumar Mohankumar: Identification of (2R,3R)-2-(3,4-dihydroxyphenyl)chroman-3-yl-3,4,5-trihydroxy benzoate as multiple inhibitors of SARS-CoV-2 targets; a systematic molecular modelling approach; in: RSC Advances, (veröffentlicht: 07.04.2021), RSC Advances

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Illustration einer Coronavirus-Mutation

Coronavirus-Variante EU1: Ausbreitung durch Reisen – Wie hoch ist das Risiko im Urlaub?

Junge Frau beim morgendlichen Joggen auf der Straße

Sport bei hohen Feinstaubwerten beeinträchtigt das Herz-Kreislauf-System

Jetzt News lesen

Eine comichafte Darstellung einer Hand, die Süßstoff in eine Tasse Kaffee gibt.

Dieser künstliche Süßstoff könnte gegen Autoimmunkrankheiten helfen

19. März 2023
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken-Alternative: Sind Reisflocken noch gesünder?

18. März 2023
Grafische Darstellung einer Linie, die eine unregelmäßige Herzfrequenz abbildet.

Herzrhythmusstörungen: Sexualhormon als möglicher Risikofaktor

18. März 2023
Wer gerne Salat mag, sollte im Winter zu Feldsalat greifen. Diese Salatsorte enthält doppelt so viel Vitamin C wie Kopfsalat. Damit lässt sich das Immunsystem stärken. (Bild: Marek Gottschalk/fotolia.com)

Ernährung: Feldsalat enthält besonders viele Antioxidantien

18. März 2023
Die Yuzu-Frucht hat eine Vielzahl von vorteilhaften Auswirkungen auf die Gesundheit. (Bild: Nishihama/stock.adobe.com)

Yuzu-Frucht hemmt Entzündungen, stärkt Herzgesundheit und senkt Krebsrisiko

17. März 2023
Eine Familie beim Einkaufen.

Süßigkeiten-Rückruf bei Kaufland: Giftige Substanzen entdeckt

17. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR