• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coronavirus: Harvard-Experten – Notwendigkeit von Social Distancing-Maßnahmen bis 2022

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
Quellen ansehen
17. April 2020
in News
Frau mit medizinischer Gesichtsmaske macht mit der Hand das Zeichen, von ihr weg zu bleiben
Wie lange müssen Maßnahmen zur sozialen Distanzierung aufrecht erhalten bleiben? (Bild: hbrh/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

SARS-CoV-2-Epidemie: Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung bis 2022 notwendig

In Deutschland soll das Kontaktverbot als Maßnahme zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus vorraussichtlich noch mindestens bis zum 3. Mai beibehalten werden – auch wenn vielerorts der Ruf nach Lockerungen bereits immer lauter wird. Doch wie kann eine Normalität wieder hergestellt werden und wie könnte diese aussehen? Forschende der Harvard University veröffentlichten im Wissenschaftsmagazin „Science“ einen Fachbeitrag, der auf verschiedene Szenarien eingeht. Die „Social Distancing“-Maßnahmen könnten demnach noch einige Jahre andauern.

Regeln des Social Distancing noch bis 2022?

Kann es eine Normalität nach dem Shut Down geben? Was passiert, wenn sofort alle Einschränkungen aufgehoben werden? Diesen Fragen ist ein Forschungsteam der Harvard-University um den Epidemiologen Edward Goldstein nachgegangen. Die Experten kommen in dem Report „Projecting the transmission dynamics of SARS-CoV-2 through the postpandemic period“ zu dem Ergebnis, dass weltweit alle Menschen noch bis zum Jahr 2022 die Regeln der sozialen Distanzierungen einhalten sollten, um eine erneute Pandemie des Covid-19-Erregers zu verhindern. Nur so könne eine Überforderung der Gesundheitssysteme verhindert werden. Es sei denn, es finde sich in dieser Zeit ein wirksames Medikament oder ein Impfstoff.

Zweiter Ausbruch im Winter erwartet

„Wir haben ermittelt, dass wiederkehrende Ausbrüche von SARS-CoV-2 im Winter wahrscheinlich nach der ersten, schwersten Pandemiewelle auftreten werden”, schreiben die Forschenden. „Zusätzliche Maßnahmen, einschließlich einer erweiterten Kapazität für die Intensivpflege und eines wirksamen Arzneimittels, könnten den Erfolg einer intermittierenden Distanzierung verbessern und eine Herdenimmunität beschleunigen”, so ihre Einschätzung.

Ohne Maßnahmen schnell Epidemie Höhepunkt erreicht

Würden die Maßnahmen wie Ausgangssperren bzw. Kontaktsperren plötzlich aufgehoben, würde sich die Pandemie sehr wahrscheinlich deutlich verschlimmern, warnen die Forschenden. Entscheidend sei aber auch die Frage, wie sich die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus mit den wechselnden Jahreszeiten verändern wird. Zudem bleibe noch immer unklar, welche Immunität bereits infizierte Menschen entwickeln. Wesentlich sei außerdem die Frage, ob eine Infektion mit den Erkältungsviren der milderen Coronaarten einen Immunschutz gegen den Covid-19 Erreger bilden.

Verschiedene Szenarien errechnet

Um neue Erkenntnisse zu erlangen, bedienten sich die US-Forschenden computergesteuerter Simulationen, die errechneten, wie sich unter verschiedenen Bedingungen die Pandemie entwickeln könnte. „Unabhängig von der postpandemischen Übertragungsdynamik von SARS-CoV-2 sind dringend Maßnahmen erforderlich, um die anhaltende Epidemie zu bekämpfen”, mahnen die Forschenden. Daher seien Simulationen notwendig, um verschiedene Szenarien durchzurechnen.

Neben strikten Ausgangs- und Kontaktsperren könnte eine konsequente Zurückverfolgung von Infiziertengruppen und Quarantänemaßnahmen greifen. Erfahrungen hierzu wurden 2003 bei der Sars-CoV-1 Ausbreitung gesammelt. Allerdings sei dies ein kaum zu bewerkstelligendes Szenario, da bereits offiziell über zwei Millionen Menschen weltweit mit dem Virus infiziert sind erläutern die Forschenden. Wahrscheinlich werde das Virus, ähnlich wie Influenza, ein beständiger Begleiter und sich saisonal weltweit weiter verbreiten.

In einer anderen Modellrechnung kam es zu einem epidemischen Höhepunkt, nachdem 20 Wochen die derzeitigen Maßnahmen fortgeführt wurden. Die Infektionszahlen stiegen auf das gleiche Niveau, wie bei einer unkontrollierten Ausbreitung. „Die soziale Distanzierung war so wirksam, dass praktisch keine Bevölkerungsimmunität aufgebaut wurde“, schreiben die Experten zu dieser Modellrechnung. Social Distancing hätte dann seine Wirkung verfehlt.

Damit eine solches Szenario nicht eintritt, müssten theoretisch die soziale Distanzierungsmaßnahmen bis ins Jahr 2022 aufrechterhalten bleiben, schlussfolgern die Forschenden. Nur wenn die Kapazitäten in den Kliniken deutlich erhöht würden oder ein Impfstoff bzw. Medikamente zur Behandlung zur Verfügung stünden, könnten die Maßnahmen früher beendet werden. Allerdings schränken sie ein: „Die Entwicklung und Prüfung von pharmazeutischen Therapien und Impfstoffen kann Monate bis Jahre dauern, so dass nicht-pharmazeutische Interventionen (NPIs) das einzige unmittelbare Mittel zur Eindämmung der SARS-CoV-2-Übertragung sind.”

Serologische Tests erforderlich

In der Zwischenzeit seien serologische Tests erforderlich, um das Ausmaß und die Dauer der Immunität gegen SARS-CoV-2 zu verstehen, um die postpandemische Dynamik des Virus zu bestimmen. Eine nachhaltige und umfassende Überwachung wird sowohl kurzfristig erforderlich sein, um zeitweise Maßnahmen zur sozialen Distanzierung wirksam umzusetzen, als auch langfristig, um die Möglichkeit eines erneuten Auftretens einer SARS-CoV-2-Infektion zu bewerten, heißt es in dem Report.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Sebastian Bertram
Quellen:
  • Stephen M. Kissler, Christine Tedijanto, Edward Goldstein, Yonatan H. Grad, Marc Lipsitch: Projecting the transmission dynamics of SARS-CoV-2 through the postpandemic period (veröffentlicht 14.04.2020), Science

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
COVID-19-Abstrich-Teströhrchen auf Testformular

Coronavirus: Reduziert körperliche Betätigung das Sterberisiko?

Eine Person in Schutzausrüstung führt eine maschinelle Beatmung an einem Dummy durch.

COVID-19: Bei maschineller Beatmung hohe Sterberate

Jetzt News lesen

Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025
Mann schläft in Bett.

Zu viel Schlaf schadet dem Gehirn

19. Mai 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Blutdruck erfolgreich mit Tee und Schokolade senken

18. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Späte Pubertät erhöht Risiko bei Jungen

17. Mai 2025
Frau hält die Hand vor ihren Hals auf Höhe der Schilddrüse, über der Hand ist eine grafische Darstellung der Schilddrüse zu sehen

Gefährdet vegetarische Ernährung die Schilddrüsenfunktion?

17. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes im Alter schadet der Gesundheit mehr als gedacht

16. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR