• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coronavirus: Hilft Vitamin C gegen COVID-19?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
27. März 2020
in News
Zwei Äpfel, eine halbe Zitrone, einige Vitamintabletten und ein Glas Orangensaft
Auch wenn im Internet oft etwas anderes behauptet wird: Nach Aussagen von Fachleuten gibt es keinerlei Beleg dafür, dass Vitamin C das neuartige Coronavirus "höchst effektiv" abtötet. (Bild: printemps/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

COVID-19 mit Vitamin C vorbeugen?

Es kann nicht oft genug betont werden: Um sich vor einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus zu schützen, ist es wichtig, von anderen Menschen Abstand zu halten und sich regelmäßig die Hände zu waschen. Auch Vitamin C soll vor der durch das Virus ausgelösten Krankheit COVID-19 helfen. Stimmt das aber wirklich?

Die durch das neuartige Coronavirus ausgelöste Krankheit COVID-19 lässt sich mit Vitamin C vorbeugen – das wird zumindest immer wieder im Internet behauptet. Aber stimmt das tatsächlich?

Therapie von schweren entzündlichen Prozessen unterstützen

Vitamine sind gesund, so viel ist klar. Aber helfen sie auch gegen das Coronavirus? Eine steile These dazu macht in den sozialen Netzwerken die Runde. Es wird behauptet, Vitamin C sei viruzid, töte also das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 „höchst effektiv“ ab.

Doch nach Aussagen von Fachleuten gibt es keinerlei Beleg für eine solche Wirkung von Vitamin C. Das Vitamin wird jedoch von einigen Forschenden als Mittel angesehen, um die Therapie von schweren entzündlichen Prozessen zu unterstützen.

Keine Belege

Eine Sprecherin des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) konnte die angeblich viruzide Wirkung von Vitamin C auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur nicht bestätigen. Ihr sei eine solche Wirkung nicht bekannt.

Auch der Virologe Stephan Günther vom Bernhard-Nocht-Institut zeigt sich skeptisch: Ihm lägen keinerlei Belege vor, dass Vitamin C das Coronavirus abtöten könne.

Äußerst hoch dosiertes Vitamin C bei Lungenentzündungen

Allerdings könnte Vitamin C in sehr hohen Dosen zumindest einigen Studien zufolge helfen, den Zustand von Intensivpatienten zu verbessern, etwa bei einer Blutvergiftung.

Solche Patientinnen und Patienten haben zum Teil einen sehr hohen Vitamin-C-Bedarf. In anderen Studien konnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diese Wirkung jedoch nicht belegen.

In der chinesischen Stadt Wuhan, die besonders stark von COVID-19 betroffen war, wird derzeit eine klinische Studie zum Einsatz von äußerst hoch dosiertem Vitamin C bei Lungenentzündungen durchgeführt.

Dabei wird den schwer kranken Patientinnen und Patienten zweimal am Tag je 12 Gramm Vitamin C injiziert – also in einer Dosierung, die etwa dem 240-fachen der empfohlenen Tagesmenge entspricht. Bis die Ergebnisse vorliegen, wird es jedoch noch eine Weile dauern. (ad; Quelle: dpa)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Hand hält ein Laborproben-Röhrchen mit der Aufschrift Coronavirus.

Durch vermehrte Corona-Tests die Infektionen senken?

Kann das Coronavirus durch unsere Tränen übertragen werden? (Bild: Chepko Danil/Stock.Adobe.com)

Coronavirus: Übertragung durch Tränenflüssigkeit?

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR