• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coronavirus: Was passiert mit SARS-CoV-2 nach der Pandemie?

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
16. September 2020
in News
Ein Heißgetränk steht auf einer Holzoberfläche vor einer Winterlandschaft.
Nach der Pandemie könnte COVID-19 ähnlich wie die Grippe zu einer saisonalen Erkrankung werden. (Bild: zoomingfoto1712/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

COVID-19 könnte sich als saisonale Infektion etablieren

Viele Erkrankungen, vor allem die Grippe und Erkältungen, kennen wir als saisonale Infekte, die insbesondere in den kälteren Monaten des Jahres auftreten. Eine aktuelle COVID-19-Studie liefert nun die ersten Hinweise, dass sich das Coronavirus SARS-CoV-2 nach der Pandemie ebenfalls als saisonaler Virus etablieren könnte.

In Ländern mit gemäßigtem Klima könnte COVID-19 zu einer saisonalen Erkrankung werden, sobald eine Herdenimmunität erreicht ist. Bis dahin wird das Virus wohl über alle Jahreszeiten hinweg zirkulieren. Zu dieser Schlussfolgerung kommen internationale Forschende in einer aktuellen Studie, die kürzlich im renommierten Fachjournal „Frontiers“ veröffentlicht wurde.

COVID-19 wird nicht einfach so verschwinden

Das Coronavirus SARS-CoV-2 wird wohl solange für ganzjährige COVID-19-Ausbrüche sorgen, bis eine Herdenimmunität erreicht ist. „Deshalb wird die Öffentlichkeit lernen müssen, damit zu leben und weiterhin die besten Präventionsmaßnahmen zu praktizieren, einschließlich des Tragens von Masken, physischer Distanzierung, Handhygiene und Vermeidung von Großveranstaltungen“, betont Dr. Hassan Zaraket von der American University of Beirut im Libanon. Es sei sehr wahrscheinlich, dass es weitere Wellen geben wird, bevor eine Herdenimmunität erreicht ist.

Warum werden Viren saisonal?

Viele Atemwegsviren folgen saisonalen Mustern, insbesondere in gemäßigten Regionen der Welt. Beispielsweise erreichen Influenza-Viren und einige Arten von Coronaviren ihren Verbreitungshöhepunkt im Winter. Die Forschenden untersuchten, welche Faktoren die Saisonalität von bereits etablierten Viren steuern und verglichen diese Erkenntnisse mit SARS-CoV-2.

Wie das Forschungsteam berichtet, sei das Überleben der Viren in der Luft und auf Oberflächen von Faktoren wie der Temperatur, der Feuchtigkeit, der Infektionsanfälligkeit der Menschen und dem menschlichen Verhalten abhängig. Diese Faktoren verändern sich im gemäßigten Klima mit den Jahreszeiten und begünstigen oder verschlechtern die Übertragungsrate von Atemwegsviren.

Warum ist SARS-CoV-2 derzeit kein saisonales Virus?

Im Vergleich zu anderen Atemwegsviren wie Influenza, die hauptverantwortlich für die jährliche Grippesaison sind, hat SARS-CoV-2 eine höhere Übertragungsrate (R0). Diese Übertragungsrate ist laut der Studie zumindest teilweise darauf zurückzuführen, dass die Bevölkerung weitgehend keine Immunitäten gegen die Viren aufweist.

Was passiert mit SARS-CoV-2 nach der Pandemie?

Wie die Forschenden erläutern, können die Faktoren, die in den Sommermonaten dazu führen, dass Influenza-Viren und andere Coronaviren kaum eine Bedrohung darstellen, den Coronavirus SARS-CoV-2 derzeit noch nicht aufhalten. Doch sobald die Herdenimmunität so weit fortgeschritten sei, dass der R0-Wert dauerhaft sinkt, werde das Virus auch anfälliger für saisonale Effekte. Eine Herdenimmunität könne den Forschenden zufolge entweder durch natürliche Infektionen oder durch Impfungen erreicht werden.

„Es handelt sich nach wie vor um ein neuartiges Virus, und trotz der schnell wachsenden wissenschaftlichen Erkenntnisse über dieses Virus gibt es immer noch Dinge, die unbekannt sind“, betont Zaraket. Deshalb handele es sich bei den getroffenen Aussagen nur um Prognosen. Dennoch sei es nach dem heutigen Kenntnisstand sehr wahrscheinlich, dass sich SARS-CoV-2 nach der Pandemie zu den anderen saisonalen Coronaviren gesellen wird. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Frontiers: Scientists predict that COVID-19 will become a seasonal virus – but not yet (veröffentlicht: 15.09.2020), blog.frontiersin.org
  • Amani Audi, Malak AlIbrahim, Malak Kaddoura, u.a.: Seasonality of Respiratory Viral Infections: Will COVID-19 Follow Suit? in: Frontiers, 2020, frontiersin.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf

Rückrufaktion: Süßspeise mit krebserregenden Stoffen belastet

Eine Frau reckt sich nach dem Schlafen.

So beeinflusst Schlaf die emotionalen Reaktionen

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR