• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coronavirus auch beim normalen Sprechen und Atmen übertragbar

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
7. April 2020
in News
3D-Darstellung der Erdkugel mit darüber frei im Raum schwebenden Coronaviren.
Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 ist möglicherweise auch beim normalen Sprechen und Atmen übertagbar. (Bild: denisismagilov/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Coronavirus in winzigen Tröpfchen der Atemluft nachweisbar

Eine Übertragung des neuen Coronavirus Sars-CoV-2 erfolgt mittels Tröpfcheninfektion- also vor allem beim Husten und Niesen. Allerdings können laut einer aktuellen Stellungnahme der National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine (NAS) auch beim normalen Sprechen und Atmen Bioaerosole entstehen, die eine mögliche Infektionsquelle darstellen.

In einer offiziellen Mitteilung beziehen die NAS zu der Frage Stellung, ob das neue Coronavirus nicht nur durch die ausgestoßenen Tröpfchen beim Niesen und Husten, sondern auch durch normal Gespräche und einfaches Atmen verbreitet werden kann. Die derzeit verfügbare Forschung spreche dafür, dass SARS-CoV-2 auch über hierbei freigesetzte Bioaerosole übertragbar ist, warnen die National Academies of Sciences.

Welche Übertragungswege kommen in Frage?

Wie lange sich das neue Coronavirus auf verschiedenen Oberflächen hält und welche Übertragungswege in Frage kommen, hatte eine vor rund zwei Wochen in dem Fachmagazin „The New England Journal of Medicine“ erschienene Studie detailliert untersucht und dabei beispielsweise festgestellt, dass die Coronaviren auf Kunststoff- und Stahloberflächen länger überleben.

Coronavirus überlebt stundenlang in Aerosolen

Die Studienergebnissen zeigten auch, dass SARS-CoV-2 in sogenannten Aerosolen stundenlang überleben kann und daher eine Übertragbarkeit beim normalen Sprechen und Atmen droht. Hierzu haben die Expertinnen und Experten der NAS nun offiziell Stellung bezogen und ausdrücklich darauf verwiesen, dass „das Vorhandensein von viraler RNA in Lufttröpfchen und Aerosolen auf die Möglichkeit einer viralen Übertragung über diese Wege hinweist.“

Atemschutzmasken können helfen

Zwar bleiben die derzeit verfügbaren SARS-CoV-2-spezifischen Forschungsarbeiten begrenzt, doch die Ergebnisse der bisherigen Studien sprechen für einer Aerosolierung des Virus aus der normalen Atmung, so die Mitteilung der NAS. Unter Berufung auf weitere Untersuchungsergebnisse betont die Fachgesellschaft, dies spreche auch dafür, dass medizinische Atemschutzmasken, wenn sie von Infizierten getragen werden, das Risiko einer Übertragung deutlich reduzieren. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine (NAS): Rapid Expert Consultation on the Possibility of Bioaerosol Spread of SARS-CoV-2 for the COVID-19 Pandemic, (veröffentlicht 01.04.2020), nap.edu
  • The New England Journal of Medicine: Aerosol and Surface Stability of SARS-CoV-2 as Compared with SARS-CoV-1 (veröffentlicht 17.03.2020), nejm.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Patient im Krankenhaus

Coronavirus: Gemeinsame Merkmale bei Todesfällen durch COVID-19

Junge Frau legt eine Mundschutzmaske an

COVID-19: Sind Gesichtsmasken zum Schutz vor Coronaviren geeignet?

Jetzt News lesen

Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Himbeerblättertee bremst Blutzuckeranstieg

15. September 2025
Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR