• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

COVID-19: Antikörper verbleiben zehn Monate nach der Infektion im Körper

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
1. November 2021
in News
Darstellung des Coronavirus SARS-CoV-2 und entsprechender Antikörper.
In einer Studie hat sich gezeigt, dass auch noch zehn Monate nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 Antikörper im Körper der Teilnehmenden nachweisbar waren. (Bild: Christoph Burgstedt/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

COVID-19: Antikörperreaktionen durch verschiedene Corona-Varianten

In einer vor kurzem veröffentlichten Studie hat sich gezeigt, dass auch noch zehn Monate nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 Antikörper im Körper der Teilnehmenden nachweisbar waren. Zudem stellten die Forschenden unterschiedliche Antikörperreaktionen durch die verschiedenen Corona-Varianten fest.

Die in der Fachzeitschrift „Nature Microbiology“ veröffentlichte Studie untersuchte die Antikörper von 38 Patientinnen und Patienten sowie von medizinischem Personal des St Thomas’ Hospital in London, die sich innerhalb der ersten Corona-Welle infiziert hatten, bevor sie geimpft wurden. Trotz eines anfänglichen Rückgangs der Antikörperspiegel direkt nach der Infektion zeigten die Ergebnisse, dass die meisten Menschen zehn Monate nach der Infektion nachweisbare Antikörperspiegel behielten.

Wie lange Antikörper im Körper bleiben

Antikörper helfen bei der Bekämpfung von COVID-19, indem sie sich an das SARS-CoV-2-Virus binden und verhindern, dass der Erreger Zellen infiziert, heißt es in einer Mitteilung des King’s College London (KCL). Die aktuellen Ergebnisse zeigen, wie lange Antikörper im Körper verbleiben, um zukünftige Infektionen zu bekämpfen.

Die Forschenden unter der Leitung von Dr. Katie Doores von der School of Immunology & Microbial Sciences testeten auch, wie Antikörper, die zur Bekämpfung einer bestimmten SARS-CoV-2-Variante erzeugt wurden, auf andere Varianten reagieren. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betrachteten die ursprüngliche SARS-CoV-2-Variante sowie die Alpha-, Beta- und Delta-Varianten.

Während Antikörper einer bestimmten SARS-CoV-2-Variante eine starke Reaktion auf eine Infektion durch ihre eigene Variante auslösen konnten, zeigten die Ergebnisse, dass Antikörper im Kampf gegen andere Varianten weniger effektiv waren.

Kreuzneutralisierende Antikörperreaktionen

„Diese Studie bietet einzigartige Einblicke in die kreuzneutralisierenden Antikörperreaktionen, die durch verschiedene SARS-CoV-2-Varianten induziert werden“, so Studienautorin Dr. Liane Dupont von der School of Immunology & Microbial Sciences.

Antikörper binden an das Spike-Protein des Coronavirus, und Impfstoffe ahmen dieses Protein nach, um die Immunantwort gegen SARS-CoV-2 zu erzeugen.

Mutationen in den neuen SARS-CoV-2-Varianten (Alpha, Beta, Delta) haben Bedenken geweckt, ob die Impfstoffe, die gegen die ursprüngliche SARS-CoV-2-Variante entwickelt wurden, gegen die neuen Varianten wirksam sind und ob neue Vakzine gegen diese Varianten entwickelt werden müssen.

Aktuelle Impfstoffe bieten besten Schutz

Die neuen Ergebnisse legen nahe, dass es Unterschiede im Spike-Protein von Alpha-, Beta- und Delta-Varianten gibt. Dies bedeutet, dass Impfstoffe, die gegen eine Variante entwickelt wurden, gegen andere Varianten weniger wirksam sein können.

Zudem zeigen die Ergebnisse aber auch, dass unsere aktuellen Impfstoffe, die gegen die ursprüngliche SARS-CoV-2-Variante entwickelt wurden, den besten Schutz gegen alle Varianten bieten und für Impfprogramme verwendet werden sollten.

Diese Forschung knüpft an eine frühere Studie an, die ebenfalls von Dr. Katie Doores geleitet wurde und in der die COVID-19-Antikörperreaktionen innerhalb von drei Monaten untersucht wurden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • King's College London: COVID-19 antibodies remain in the body 10 months after infection, (Abruf: 01.11.2021), King's College London
  • Liane Dupont, Luke B. Snell, Carl Graham, Jeffrey Seow, Blair Merrick, Thomas Lechmere, Thomas J. A. Maguire, Sadie R. Hallett, Suzanne Pickering, Themoula Charalampous, Adela Alcolea-Medina, Isabella Huettner, Jose M. Jimenez-Guardeño, Sam Acors, Nathalia Almeida, Daniel Cox, Ruth E. Dickenson, Rui Pedro Galao, Neophytos Kouphou, Marie Jose Lista, Ana Maria Ortega-Prieto, Harry Wilson, Helena Winstone, Cassandra Fairhead, Jia Zhe Su, Gaia Nebbia, Rahul Batra, Stuart Neil, Manu Shankar-Hari, Jonathan D. Edgeworth, Michael H. Malim & Katie J. Doores: Neutralizing antibody activity in convalescent sera from infection in humans with SARS-CoV-2 and variants of concern; in: Nature Microbiology, (veröffentlicht: 15.10.2021), Nature Microbiology

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann sitzt im Homeoffice am Laptop.

„Dr. Google“: Suchmaschinen keine zuverlässigen Quellen für Gesundheitsinformationen

Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Krebs: Chronische Darmentzündungen begünstigen Darmkrebs

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR