• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

COVID-19: Besserer Corona-Schutz durch zwei Masken übereinander

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
15. Februar 2021
in News
Eine Frau und ein Mann mit Mund-Nasen-Schutz in der U-Bahn
Masken zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus sind deutlich wirksamer wenn sie eng anliegen. Einer wissenschaftlichen Untersuchung zufolge kann hierfür eine zweite Maske sinnvoll sein. (Bild: snedorez/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Schutz vor Corona: Zwei Masken tragen?

Das Tragen einer Maske gehört zu den effektivsten Maßnahmen zur Verhinderung von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Können aber zwei Masken übereinander getragen die Ausbreitung von COVID-19 noch besser verhindern?

Die US-Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfiehlt die universelle Maskierung als wichtige Maßnahme, um die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und die durch den Erreger ausgelöste Krankheit COVID-19 zu verlangsamen. Einen noch besseren Schutz könnte das Tragen von zwei Masken übereinander bieten.

Zusätzlicher Schutz

Wie der Spezialist für Infektionskrankheiten Dr. Steven Gordon in einem aktuellen Beitrag der renommierten Cleveland Clinic (USA) erläutert, empfiehlt die CDC derzeit, eine Gesichtsmaske mit zwei bis drei Schichten zu tragen, die genau über das Gesicht passt.

Vor kurzem hat die US-Gesundheitsbehörde neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die darauf hinweisen, dass das Tragen einer Stoffmaske über einer medizinischen Maske zusätzlichen Schutz vor potenziell infektiösen Partikeln bieten kann. Es gehe dabei darum, dass der Mund-Nasen-Schutz dicht am Gesicht anliegt.

Eine andere Möglichkeit sei, die Schlaufen der Maske mit Knoten zu verkürzen und so die Passform zu verbessern.

Wenn Ihre Maske jedoch bereits mehrere Schichten hat und fest sitzt, ist es nicht erforderlich, zwei Masken übereinander zu tragen, so Dr. Gordon.

Auch gegen Mutationen wirksam

Peter Gulick, Professor für Medizin am Michigan State University College für Osteopathische Medizin und Experte für Infektionskrankheiten, erklärt in einer Mitteilung, wie getestet werden kann, ob eine Maske alleine ausreicht:

„Eine einfache Möglichkeit, eine Maske zu testen, besteht darin, sie gegen eine Lichtquelle zu halten. Wenn Licht durchscheint, ist sie wahrscheinlich nicht dick genug.“

Er verweist darauf, dass das Tragen einer „Doppelmaske“ gegen die neuen Virus-Varianten wirksam ist. Auch die Mutationen werden durch kontaminierte Tröpfchen und Aerosole übertragen.

„Darüber hinaus kann das Tragen einer Doppelmaske Sie vor asymptomatischen Personen schützen, und sie kann auch andere vor Ihnen schützen, wenn Sie asymptomatisch sind“, sagt der Experte.

Ausbreitung des Virus eindämmen

Wie es in dem Beitrag der Cleveland Clinic heißt, haben Studien der CDC gezeigt, dass Gesichtsmasken die Ausbreitung des Virus, das COVID-19 verursacht, wirksam begrenzen und den Träger oder die Trägerin und seine bzw. ihre Umgebung schützen.

Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, ist es wichtig, dass jeder in der Öffentlichkeit eine Maske trägt. Es ist auch wichtig, soziale Distanz zu wahren, Versammlungen zu vermeiden und sich häufig die Hände zu waschen.

Zudem empfehlen die Fachleute, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen, wenn man die Möglichkeit dazu hat. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Should You Wear Two Masks to Prevent the Spread of COVID-19?, (Abruf: 15.02.2021), Cleveland Clinic
  • Centers for Disease Control and Prevention (CDC): Maximizing Fit for Cloth and Medical Procedure Masks to Improve Performance and Reduce SARS-CoV-2 Transmission and Exposure, 2021, (Abruf: 15.02.2021), Centers for Disease Control and Prevention (CDC)
  • Michigan State University: Ask the Expert: New COVID strains and double masks, (Abruf: 15.02.2021), Michigan State University

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Zwei KN95-Masken auf braunem Untergrund

Gesundheitsministerium warnt: Diese Masken können Corona-Infektion begünstigen

Neu Äpfel mit dem Markennamen Selstar

Ernährung: Diese Apfel-Sorte stärkt unser Immunsystem ganz besonders

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes im Alter schadet der Gesundheit mehr als gedacht

16. Mai 2025
"Ausgebrannt zu sein" ist ein ernstes Thema in unserer heutigen Zeit. Zunehmender Leitungsdruck in der Arbeitswelt ist einer der Gründe. (Bild: Wellnhofer Designs/fotolia.com)

Lange Arbeitszeiten verändern das Gehirn

16. Mai 2025
Der Eintritt in die Menopause wirkt sich auf das Risiko für Herzerkrankungen aus. (Bild: fizkes/Adobe.Stock.com)

Frühe Menopause erhöht Risiko für Fettleber deutlich

15. Mai 2025
Depressionen und Ängste im jungen Alter erhöhen das Risiko im weiteren Leben einen Herzinfarkt zu erleiden. (Bild: sebra/Stock.Adobe.com)

Ernährung: Bestimmte Lebensmittel können Ängste fördern

14. Mai 2025
Chronischer Schlafmangel für zu Diabetes und Infarkten. Bild: Edler von Rabenstein - fotolia

Bereits wenige Nächte mit Schlafmangel belasten das Herz

14. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Parkinson-Risiko

13. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR