• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

COVID-19: Ist eine Übertragung über Fäkalien möglich?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
18. Mai 2020
in News
mehrere Ärztinnen mit Mundschutz
Forschende versuchen herauszufinden, ob COVID-19 über den Stuhlgang verbreitet werden kann. (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Genetisches Material von SARS-CoV-2 im Stuhl nachweisbar

Genetisches Material des Coronavirus SARS-CoV-2 kann in menschlichen Fäkalien nachgewiesen werden. Bedeutet dies, dass das Virus durch Stuhl übertragen werden kann und sind jetzt neue Schutzmaßnahmen erforderlich, um eine Ausbreitung des Virus durch Fäkalien zu verhindern?

Bei der aktuellen Auswertung von verschiedenen Untersuchungen durch die Forschungsgruppe um E. Susan Amirian von der Rice University wurden überprüft, ob das COVID-19 verursachende Virus SARS-CoV-2 durch Stuhl übertragen werden kann. Die Ergebnisse wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „International Journal of Infectious Diseases“ publiziert.

Genetisches Material des Coronavirus in Fäkalien vorhanden

Einige Studien ergaben bereits Beweise für genetisches Material des Coronavirus in Fäkalien. Hier stellte sich die Frage, ob die Krankheit mit dem Stuhl übertragen kann. Die neue Untersuchung überprüfte daher die bisher verfügbare Literatur zum Nachweis des neuartigen Coronavirus in Fäkalien von Personen mit COVID-19.

Infektiöse Viren in Stuhlproben identifiziert

„Die meisten Studien, die bisher durchgeführt wurden, befassen sich eher mit viraler RNA im Stuhl als mit dem infektiösen Virus. Einige wenige Studien haben jedoch gezeigt, dass infektiöse Viren in Stuhlproben vorhanden sein können“, resümiert Studienautorin E. Susan Amirian, Epidemiologin von der Rice University in einer Pressemitteilung.

Infektiöse Viren im Stuhl äußerst besorgniserregend

Das bloße Vorhandensein von genetischem Material sei weniger beunruhigend, erläutert die Expertin. Doch wenn in in weiteren künftigen Studien infektiöse Mengen lebensfähiger Viren im Stuhl gefunden würden, bedeute dies, dass eine Übertragung auf fäkal-oralem Weg möglich sei.

Neuen Sicherheitsmaßnahmen erforderlich?

Wenn in zukünftigen Forschungsarbeiten erneut lebensfähige Viren im Stuhl gefunden werden, könnte dies durchaus weitreichende Auswirkungen für die Gesellschaft bedeuten, insbesondere für Menschen, welche beispielsweise im Gaststättengewerbe, in Pflegeheimen und Tagesstätten arbeiten, erläutert Amirian.

Weitere Forschung ist nötig

„Letztendlich ist mehr Forschung erforderlich, um festzustellen, ob die Exposition gegenüber Stuhl dieses Virus verbreitet und die Pandemie verschlimmert. Aber angesichts dieser Möglichkeit sollten wir vorsichtiger sein, insbesondere in Umgebungen, in denen Menschen aufgrund von COVID-19 ein erhöhtes Morbiditäts- und Sterberisiko haben“, fügt die Expertin hinzu.

Beachten Sie ausreichende Hygienepraktiken

Es führt zu keinem Nachteil, wenn Menschen bei der Einhaltung vorbildlicher persönlicher Hygienepraktiken sehr vorsichtig sind, bis bekannt ist, ob die Exposition gegenüber Stuhl dazu führt, das Virus zu verbreiten, so die Studienautorin weiter. Bisher lasse sich dies jedoch noch nicht mit absoluter Sicherheit sagen.

Viele Krankheiten können durch fäkale Verunreinigung übertragen werden

Es gibt viele andere Krankheiten, welche durch fäkale Verunreinigung übertragen werden, darunter beispielsweise auch Hepatitis A und Noroviren. „Ein hohes Maß an Vorsicht wird nur für den Fall helfen, dass COVID-19 auf diese Weise wirklich verbreitet werden kann“, fügt Amirian hinzu. Bis zur Klärung der Frage sollten wir zur Sicherheit jedoch verstärkt auf Hygiene achten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Can COVID-19 spread through fecal matter?, Rice University (Veröffentlicht 14.05.2020), Rice University
  • E. Susan Amirian: Potential fecal transmission of SARS-CoV-2: Current evidence and implications for public health, in International Journal of Infectious Diseases (Veröffentlicht 23.04.2020), International Journal of Infectious Diseases

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Deprimierter Mann mit einem Glas Whiskey

Coronavirus: Alkoholische Getränke sollen angeblich eine Infektion verhindern

Vier Personen tragen Atemschutzmasken.

Corona-Pandemie: Wie erfolgreich sind die Maßnahmen gegen das Virus?

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR